DigiFit4All – Kompetenzen als Basis für Digitalisierung in der Lehre

Digitale Technologien ermöglichen neue Lehr- und Lernformate in hybrider oder rein virtueller Form. Das Projekt „DigiFit4All“ zielt darauf ab, personalisierte, offene Onlinekurse in Informatik und digitaler Bildung auf Basis von Kompetenzmodellen und Testungen der Lernenden zu erstellen. Eine Herau...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Stefan Pasterk, Nina Lobnig, Lisa Kuka, Marina Rottenhofer, Stefan Oppl, Gerald Futschek, Michael Hörmanseder, Franziska Tiefenthaller, Andreas Bollin
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2023-04-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1752
Description
Summary:Digitale Technologien ermöglichen neue Lehr- und Lernformate in hybrider oder rein virtueller Form. Das Projekt „DigiFit4All“ zielt darauf ab, personalisierte, offene Onlinekurse in Informatik und digitaler Bildung auf Basis von Kompetenzmodellen und Testungen der Lernenden zu erstellen. Eine Herausforderung ist dabei der breite Umfang des Projekts, da zumindest folgende vier Zielgruppen berücksichtigt werden: Schüler:innen, Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal. Für jede Zielgruppe wird dazu ein spezifisches Kompetenzmodell ausgewählt, das die Grundlage für die Entwicklung von digitalen Lernmaterialien bildet. In diesem Beitrag werden die Zielgruppen, der Prozess der Inhaltsauswahl sowie die einzelnen Modelle beschrieben.
ISSN:2219-6994