Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste

Die schnelle Entwicklung der Internet- und Web-Technologie verändert den Stand der Technik in der Kommunikation von Wissen oder  Forschungsergebnissen. Insbesondere werden semantische Technologien, verknüpfte und offene Daten zu entscheidenden Faktoren für einen  erfolgreichen und effizienten Forsch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Anna Fensel
Format: Article
Language:deu
Published: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2017-09-01
Series:Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2070
_version_ 1827853979018592256
author Anna Fensel
author_facet Anna Fensel
author_sort Anna Fensel
collection DOAJ
description Die schnelle Entwicklung der Internet- und Web-Technologie verändert den Stand der Technik in der Kommunikation von Wissen oder  Forschungsergebnissen. Insbesondere werden semantische Technologien, verknüpfte und offene Daten zu entscheidenden Faktoren für einen  erfolgreichen und effizienten Forschungsfortschritt. Zuerst definiere ich den Research Data Service (RDS) und diskutiere typische aktuelle  und mögliche zukünftige Nutzungsszenarien mit RDS. Darüber hinaus bespreche ich den Stand der Technik in den Bereichen semantische Dienstleistung und Datenanmerkung und API-Konstruktion sowie infrastrukturelle Lösungen, die für die RDS-Realisierung anwendbar sind. Zum Schluss werden noch innovative Methoden der Online-Verbreitung, Förderung und effizienten Kommunikation der Forschung diskutiert.
first_indexed 2024-03-12T11:13:41Z
format Article
id doaj.art-75d8587d551246048bd6cf1203617c56
institution Directory Open Access Journal
issn 1022-2588
language deu
last_indexed 2024-03-12T11:13:41Z
publishDate 2017-09-01
publisher Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
record_format Article
series Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
spelling doaj.art-75d8587d551246048bd6cf1203617c562023-09-02T02:23:46ZdeuVereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und BibliothekareMitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare1022-25882017-09-0170215716910.31263/voebm.v70i2.16922070Auf dem Weg zu semantischen APIs für ForschungsdatendiensteAnna Fensel0Universität InnsbruckDie schnelle Entwicklung der Internet- und Web-Technologie verändert den Stand der Technik in der Kommunikation von Wissen oder  Forschungsergebnissen. Insbesondere werden semantische Technologien, verknüpfte und offene Daten zu entscheidenden Faktoren für einen  erfolgreichen und effizienten Forschungsfortschritt. Zuerst definiere ich den Research Data Service (RDS) und diskutiere typische aktuelle  und mögliche zukünftige Nutzungsszenarien mit RDS. Darüber hinaus bespreche ich den Stand der Technik in den Bereichen semantische Dienstleistung und Datenanmerkung und API-Konstruktion sowie infrastrukturelle Lösungen, die für die RDS-Realisierung anwendbar sind. Zum Schluss werden noch innovative Methoden der Online-Verbreitung, Förderung und effizienten Kommunikation der Forschung diskutiert.https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2070
spellingShingle Anna Fensel
Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
title Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
title_full Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
title_fullStr Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
title_full_unstemmed Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
title_short Auf dem Weg zu semantischen APIs für Forschungsdatendienste
title_sort auf dem weg zu semantischen apis fur forschungsdatendienste
url https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2070
work_keys_str_mv AT annafensel aufdemwegzusemantischenapisfurforschungsdatendienste