‹Schule – Nicht-Schule – Nicht-Nicht-Schule›
Ästhetischen Praktiken wird vielfach nicht nur ein besonderes Bildungspotenzial zugeschrieben, sie gelten auch – zumindest, wenn sie konventionalisierte kulturelle Formen nicht lediglich affirmativ reproduzieren, sondern diese iterativ-tentativ transformieren – als kulturelle Artikulations- und Han...
Main Authors: | Leopold Klepacki, Tanja Klepacki, Benjamin Jörissen |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2023-11-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1626 |
Similar Items
-
Identifikation von begrenzenden Faktoren in Schule
by: Claudia Obermeier, et al.
Published: (2023-06-01) -
Kein Unterricht, aber Schule: (Mediale) Praktiken an der Peripherie von Schule-halten
by: Isabel Neto Carvalho, et al.
Published: (2023-08-01) -
Schule, Medien und Gesellschaft
by: Carlo Schmidt
Published: (2023-03-01) -
Messenger in der Schule
by: Philip Karsch
Published: (2023-08-01) -
Digitale Medien in der Schule.
by: Kerstin Drossel, et al.
Published: (2014-09-01)