Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle
Der Beitrag präsentiert einen Teil der Arbeitsergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstruktur...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
2019-05-01
|
Series: | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2792 |
_version_ | 1827830617322029056 |
---|---|
author | Andreas Ferus Falk Reckling |
author_facet | Andreas Ferus Falk Reckling |
author_sort | Andreas Ferus |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag präsentiert einen Teil der Arbeitsergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstrukturmittelprojekts Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Einerseits werden Förderkriterien für die Evaluierung von Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) vorgestellt, die in Zukunft als ein Hilfsmittel beim Entscheidungsprozess zur Förderung von OSIS herangezogen werden können. Weiters wird auf Finanzierungsmodelle eingegangen, die in Österreich herangezogen werden könnten, um die längerfristige Förderung von OSIS sicherzustellen, und ein Überblick über die derzeit in Österreich geförderten Initiativen geboten. |
first_indexed | 2024-03-12T04:31:51Z |
format | Article |
id | doaj.art-7718853a1c2f436395c67cdb1e19196b |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1022-2588 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T04:31:51Z |
publishDate | 2019-05-01 |
publisher | Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
record_format | Article |
series | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
spelling | doaj.art-7718853a1c2f436395c67cdb1e19196b2023-09-03T10:01:47ZdeuVereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und BibliothekareMitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare1022-25882019-05-017218910510.31263/voebm.v72i1.22792792Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & ModelleAndreas Ferus0Falk Reckling1Akademie der bildenden Künste Wien, UniversitätsbibliothekFWF Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungDer Beitrag präsentiert einen Teil der Arbeitsergebnisse der Unterarbeitsgruppe „Open Access-Awareness/Nicht-kommerzielle Open Access-Infrastrukturen und Services“ des Teilprojekts 4 „Förderung von Open Access-Publikationen und alternativen Open Access-Publikationsmodellen“ des Hochschulraumstrukturmittelprojekts Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Einerseits werden Förderkriterien für die Evaluierung von Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) vorgestellt, die in Zukunft als ein Hilfsmittel beim Entscheidungsprozess zur Förderung von OSIS herangezogen werden können. Weiters wird auf Finanzierungsmodelle eingegangen, die in Österreich herangezogen werden könnten, um die längerfristige Förderung von OSIS sicherzustellen, und ein Überblick über die derzeit in Österreich geförderten Initiativen geboten.https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2792HochschulraumstrukturmittelprojektAustrian Transition to Open Access (AT2OA)Open AccessOpen ScholarshipOpen ScienceInfrastrukturServicesFörderungFinanzierungÖsterreich |
spellingShingle | Andreas Ferus Falk Reckling Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Hochschulraumstrukturmittelprojekt Austrian Transition to Open Access (AT2OA) Open Access Open Scholarship Open Science Infrastruktur Services Förderung Finanzierung Österreich |
title | Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle |
title_full | Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle |
title_fullStr | Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle |
title_full_unstemmed | Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle |
title_short | Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle |
title_sort | die forderung von alternativen nicht kommerziellen open science infrastrukturen services osis durch forschungseinrichtungen in osterreich empfehlungen kriterien modelle |
topic | Hochschulraumstrukturmittelprojekt Austrian Transition to Open Access (AT2OA) Open Access Open Scholarship Open Science Infrastruktur Services Förderung Finanzierung Österreich |
url | https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/2792 |
work_keys_str_mv | AT andreasferus dieforderungvonalternativennichtkommerziellenopenscienceinfrastrukturenservicesosisdurchforschungseinrichtungeninosterreichempfehlungenkriterienmodelle AT falkreckling dieforderungvonalternativennichtkommerziellenopenscienceinfrastrukturenservicesosisdurchforschungseinrichtungeninosterreichempfehlungenkriterienmodelle |