Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs

Der fünfte Teil der Arbeit bündelt und diskutiert zunächst die empirischen Erkenntnisse der ersten Erprobung (Kap. 8) und skizziert darauf aufbauend die entwickelten Modifikationen der Lernsituationen sowie des gesamten Seminarkonzeptes (Kap. 9). Dafür erfolgt die Interpretation der empirischen Erge...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Franco Rau
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2020-07-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/1109
_version_ 1818538467184869376
author Franco Rau
author_facet Franco Rau
author_sort Franco Rau
collection DOAJ
description Der fünfte Teil der Arbeit bündelt und diskutiert zunächst die empirischen Erkenntnisse der ersten Erprobung (Kap. 8) und skizziert darauf aufbauend die entwickelten Modifikationen der Lernsituationen sowie des gesamten Seminarkonzeptes (Kap. 9). Dafür erfolgt die Interpretation der empirischen Ergebnisse auf mikrodidaktischer Ebene mit zwei Schwerpunkten: (1.) Metaphern als Artikulations- und Reflexionsanlässe (Kap. 8.2) und (2.) die Mitgestaltung eines Wikibooks als Erfahrungs- und Reflexionsmöglichkeit zur medienpädagogischen Professionalisierung (Kap. 8.3). Zudem erfolgt eine Diskussion der Geltungsbegründung der gewonnenen Erkenntnisse unter Berücksichtigung forschungsmethodischer Gütekriterien (Kap. 8.4). Zur Modifikation des Entwurfes werden ausgewählte Lernsituationen auf Basis der gewonnen Erkenntnisse weiterentwickelt (Kap. 9). Es erfolgt die Darstellung didaktischer Veränderungen hinsichtlich drei exemplarisch ausgewählter Lernsituationen: Visualisierung von Metaphern als neue Reflexionsmöglichkeit (Kap. 9.2.1), Modus der Gruppenbildung als Mitgestaltungsmöglichkeit (Kap. 9.2.2) und Wikibooks als offenes und veränderbares Lehr- und Lernmaterial (Kap. 9.2.3). Abschliessend wird die Modifikation des Phasenkonzeptes skizziert (Kap. 9.3) und eine Zusammenfassung des Kapitels formuliert (Kap. 9.4).
first_indexed 2024-12-11T21:29:20Z
format Article
id doaj.art-7b66e46d76b8449faa2238e4dd0f2d51
institution Directory Open Access Journal
issn 1424-3636
language deu
last_indexed 2024-12-11T21:29:20Z
publishDate 2020-07-01
publisher MedienPädagogik
record_format Article
series MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
spelling doaj.art-7b66e46d76b8449faa2238e4dd0f2d512022-12-22T00:50:13ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362020-07-0147151510.21240/mpaed/diss.fr/2020.07.05.X967Erste Erkenntnisse und Modifikation des EntwurfsFranco Rau0https://orcid.org/0000-0003-0327-4704Technische Universität DarmstadtDer fünfte Teil der Arbeit bündelt und diskutiert zunächst die empirischen Erkenntnisse der ersten Erprobung (Kap. 8) und skizziert darauf aufbauend die entwickelten Modifikationen der Lernsituationen sowie des gesamten Seminarkonzeptes (Kap. 9). Dafür erfolgt die Interpretation der empirischen Ergebnisse auf mikrodidaktischer Ebene mit zwei Schwerpunkten: (1.) Metaphern als Artikulations- und Reflexionsanlässe (Kap. 8.2) und (2.) die Mitgestaltung eines Wikibooks als Erfahrungs- und Reflexionsmöglichkeit zur medienpädagogischen Professionalisierung (Kap. 8.3). Zudem erfolgt eine Diskussion der Geltungsbegründung der gewonnenen Erkenntnisse unter Berücksichtigung forschungsmethodischer Gütekriterien (Kap. 8.4). Zur Modifikation des Entwurfes werden ausgewählte Lernsituationen auf Basis der gewonnen Erkenntnisse weiterentwickelt (Kap. 9). Es erfolgt die Darstellung didaktischer Veränderungen hinsichtlich drei exemplarisch ausgewählter Lernsituationen: Visualisierung von Metaphern als neue Reflexionsmöglichkeit (Kap. 9.2.1), Modus der Gruppenbildung als Mitgestaltungsmöglichkeit (Kap. 9.2.2) und Wikibooks als offenes und veränderbares Lehr- und Lernmaterial (Kap. 9.2.3). Abschliessend wird die Modifikation des Phasenkonzeptes skizziert (Kap. 9.3) und eine Zusammenfassung des Kapitels formuliert (Kap. 9.4).https://www.medienpaed.com/article/view/1109entwicklungsorientierte bildungsforschunglernsituationenmetaphernwikibooksmedienbildungreflexion
spellingShingle Franco Rau
Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
entwicklungsorientierte bildungsforschung
lernsituationen
metaphern
wikibooks
medienbildung
reflexion
title Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
title_full Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
title_fullStr Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
title_full_unstemmed Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
title_short Erste Erkenntnisse und Modifikation des Entwurfs
title_sort erste erkenntnisse und modifikation des entwurfs
topic entwicklungsorientierte bildungsforschung
lernsituationen
metaphern
wikibooks
medienbildung
reflexion
url https://www.medienpaed.com/article/view/1109
work_keys_str_mv AT francorau ersteerkenntnisseundmodifikationdesentwurfs