Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften

Der Beitrag stellt die grundsätzliche Bedeutung Forschenden Lernens für die Entwicklung sozialwissenschaftsdidaktischer Professionalität im Praxissemester heraus. Am Beispiel der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik konkretisiert sich Forschendes Lernen über dessen Verzahnung mit Fachdidaktischen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Volker Schwier, Bettina Zurstrassen, Reinhold Hedtke
Format: Article
Language:deu
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld 2019-12-01
Series:PraxisForschungLehrer*innenBildung
Subjects:
Online Access:https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/1973
_version_ 1827761641925640192
author Volker Schwier
Bettina Zurstrassen
Reinhold Hedtke
author_facet Volker Schwier
Bettina Zurstrassen
Reinhold Hedtke
author_sort Volker Schwier
collection DOAJ
description Der Beitrag stellt die grundsätzliche Bedeutung Forschenden Lernens für die Entwicklung sozialwissenschaftsdidaktischer Professionalität im Praxissemester heraus. Am Beispiel der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik konkretisiert sich Forschendes Lernen über dessen Verzahnung mit Fachdidaktischen Prinzipien und der Orientierung an den Qualitätskriterien der Wissenschaftlichkeit, der Gesellschaftlichkeit und der theorie- wie methodenbasierten (Selbst-) Reflexivität.
first_indexed 2024-03-11T10:18:44Z
format Article
id doaj.art-7b737e596dff4ab99a22cd8d7dfcf0fb
institution Directory Open Access Journal
issn 2629-5628
language deu
last_indexed 2024-03-11T10:18:44Z
publishDate 2019-12-01
publisher Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
record_format Article
series PraxisForschungLehrer*innenBildung
spelling doaj.art-7b737e596dff4ab99a22cd8d7dfcf0fb2023-11-16T06:41:26ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldPraxisForschungLehrer*innenBildung2629-56282019-12-011210.4119/pflb-1973Forschendes Lernen in der Fachdidaktik SozialwissenschaftenVolker Schwier0Bettina Zurstrassen1Reinhold Hedtke2Universität BielefeldUniversität BielefeldUniversität Bielefeld Der Beitrag stellt die grundsätzliche Bedeutung Forschenden Lernens für die Entwicklung sozialwissenschaftsdidaktischer Professionalität im Praxissemester heraus. Am Beispiel der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik konkretisiert sich Forschendes Lernen über dessen Verzahnung mit Fachdidaktischen Prinzipien und der Orientierung an den Qualitätskriterien der Wissenschaftlichkeit, der Gesellschaftlichkeit und der theorie- wie methodenbasierten (Selbst-) Reflexivität. https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/1973fachdidaktische PrinzipienForschendes LernenKooperationsschulen(Fachdidaktik) Sozialwissenschaften(sozialwissenschaftsdidaktische) Professionalität
spellingShingle Volker Schwier
Bettina Zurstrassen
Reinhold Hedtke
Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
PraxisForschungLehrer*innenBildung
fachdidaktische Prinzipien
Forschendes Lernen
Kooperationsschulen
(Fachdidaktik) Sozialwissenschaften
(sozialwissenschaftsdidaktische) Professionalität
title Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
title_full Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
title_fullStr Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
title_full_unstemmed Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
title_short Forschendes Lernen in der Fachdidaktik Sozialwissenschaften
title_sort forschendes lernen in der fachdidaktik sozialwissenschaften
topic fachdidaktische Prinzipien
Forschendes Lernen
Kooperationsschulen
(Fachdidaktik) Sozialwissenschaften
(sozialwissenschaftsdidaktische) Professionalität
url https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/1973
work_keys_str_mv AT volkerschwier forschendeslerneninderfachdidaktiksozialwissenschaften
AT bettinazurstrassen forschendeslerneninderfachdidaktiksozialwissenschaften
AT reinholdhedtke forschendeslerneninderfachdidaktiksozialwissenschaften