Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung

Der Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskurs...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Nina Noeske
Format: Article
Language:deu
Published: Olms (only printed volumes 2003-2017) 2020-06-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1028
_version_ 1811271299539927040
author Nina Noeske
author_facet Nina Noeske
author_sort Nina Noeske
collection DOAJ
description Der Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskursen von vielen für obsolet gehalten wird, sowie zweitens eine knappe Beschreibung der verschiedenen Ebenen eines ästhetischen Werturteils gilt es drittens den Zusammenhang von unterschiedlichen Qualitätsmaßstäben und musikalischer Analyse seit dem 19. Jahrhundert zu skizzieren. Viertens wird beispielhaft ein Blick auf Qualitätsurteile über Werke von Komponistinnen geworfen, um nach den jeweiligen Maßstäben zu fragen. Der abschließende Blick auf das 20. Jahrhundert und die Gegenwart weist auf eine Vielfalt möglicher Kriterien hin, die, so die Hypothese, bereits für die (fernere) Vergangenheit vorausgesetzt werden kann. Während das ›Werturteil‹ grundsätzlich eine mehr oder weniger positive oder negative Auszeichnung eines bestimmten Phänomens impliziert, mithin den Bezug zum Sprecher*innensubjekt herstellt, kann ›Qualität‹ außerdem auch, wertneutral, die Summe der spezifischen Eigenschaften eines Objekts meinen. Der Beitrag plädiert für die reflektierte Wiedereinführung der subjektiven Perspektive (und damit: des Werturteils) in Analyse und Musikhistoriographie, insbesondere auch dort, wo Geschlechterfragen berührt werden – im vollen Bewusstsein, dass es in der Kunst keinen absoluten Wertmaßstab gibt, dass Musik nicht, mit Virginia Woolf zu sprechen, »like sugar and butter« gewogen werden kann. Fifty years after Carl Dahlhaus’ much-discussed text Analyse und Werturteil (Analysis and Value Judgment, 1970), this article once again poses the question of aesthetic judgment. First, the article discusses the question of “quality,” often considered to be obsolete in times of postcolonial and feminist criticism, and, second, it provides a brief description of the different levels of aesthetic judgement. Third, it outlines the connection between different standards of quality and musical analysis since the nineteenth century. Fourth, an examination of quality judgements about works by female composers highlights the standards applied. The concluding perspective on the twentieth and twenty-first centuries points to a variety of possible criteria which, according to the author’s hypothesis, can already be assumed for the (more remote) past. While “value judgement” basically implies a more or less positive or negative distinction of a certain phenomenon, “quality” might also designate the sum of specific characteristics of an object, regardless of its value. The article pleads for a considered reintroduction of a subjective perspective (including value judgement) into analysis and music historiography, especially where gender issues are concerned – in full awareness that there is no absolute value standard in art, that music cannot be weighed “like sugar and butter,” to quote Virginia Woolf.
first_indexed 2024-04-12T22:17:30Z
format Article
id doaj.art-7be4c6c24be44cebb1a64df99615d551
institution Directory Open Access Journal
issn 1862-6742
language deu
last_indexed 2024-04-12T22:17:30Z
publishDate 2020-06-01
publisher Olms (only printed volumes 2003-2017)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj.art-7be4c6c24be44cebb1a64df99615d5512022-12-22T03:14:29ZdeuOlms (only printed volumes 2003-2017)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422020-06-011718110210.31751/10281028Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der MusikforschungNina NoeskeDer Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskursen von vielen für obsolet gehalten wird, sowie zweitens eine knappe Beschreibung der verschiedenen Ebenen eines ästhetischen Werturteils gilt es drittens den Zusammenhang von unterschiedlichen Qualitätsmaßstäben und musikalischer Analyse seit dem 19. Jahrhundert zu skizzieren. Viertens wird beispielhaft ein Blick auf Qualitätsurteile über Werke von Komponistinnen geworfen, um nach den jeweiligen Maßstäben zu fragen. Der abschließende Blick auf das 20. Jahrhundert und die Gegenwart weist auf eine Vielfalt möglicher Kriterien hin, die, so die Hypothese, bereits für die (fernere) Vergangenheit vorausgesetzt werden kann. Während das ›Werturteil‹ grundsätzlich eine mehr oder weniger positive oder negative Auszeichnung eines bestimmten Phänomens impliziert, mithin den Bezug zum Sprecher*innensubjekt herstellt, kann ›Qualität‹ außerdem auch, wertneutral, die Summe der spezifischen Eigenschaften eines Objekts meinen. Der Beitrag plädiert für die reflektierte Wiedereinführung der subjektiven Perspektive (und damit: des Werturteils) in Analyse und Musikhistoriographie, insbesondere auch dort, wo Geschlechterfragen berührt werden – im vollen Bewusstsein, dass es in der Kunst keinen absoluten Wertmaßstab gibt, dass Musik nicht, mit Virginia Woolf zu sprechen, »like sugar and butter« gewogen werden kann. Fifty years after Carl Dahlhaus’ much-discussed text Analyse und Werturteil (Analysis and Value Judgment, 1970), this article once again poses the question of aesthetic judgment. First, the article discusses the question of “quality,” often considered to be obsolete in times of postcolonial and feminist criticism, and, second, it provides a brief description of the different levels of aesthetic judgement. Third, it outlines the connection between different standards of quality and musical analysis since the nineteenth century. Fourth, an examination of quality judgements about works by female composers highlights the standards applied. The concluding perspective on the twentieth and twenty-first centuries points to a variety of possible criteria which, according to the author’s hypothesis, can already be assumed for the (more remote) past. While “value judgement” basically implies a more or less positive or negative distinction of a certain phenomenon, “quality” might also designate the sum of specific characteristics of an object, regardless of its value. The article pleads for a considered reintroduction of a subjective perspective (including value judgement) into analysis and music historiography, especially where gender issues are concerned – in full awareness that there is no absolute value standard in art, that music cannot be weighed “like sugar and butter,” to quote Virginia Woolf.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1028carl dahlhausgenderwerturteilästhetisches urteilqualitätsmaßstäbeimmanuel kantaesthetic judgementvalue judgementquality standards
spellingShingle Nina Noeske
Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
carl dahlhaus
gender
werturteil
ästhetisches urteil
qualitätsmaßstäbe
immanuel kant
aesthetic judgement
value judgement
quality standards
title Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
title_full Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
title_fullStr Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
title_full_unstemmed Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
title_short Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
title_sort analyse des werturteils analysen wer urteilt qualitat und qualitatsmassstabe in der musikforschung
topic carl dahlhaus
gender
werturteil
ästhetisches urteil
qualitätsmaßstäbe
immanuel kant
aesthetic judgement
value judgement
quality standards
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1028
work_keys_str_mv AT ninanoeske analysedeswerturteilsanalysenwerurteiltqualitatundqualitatsmaßstabeindermusikforschung