Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
Der Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskurs...
Main Author: | Nina Noeske |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2020-06-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1028 |
Similar Items
-
Allgegenwärtig und gehoben: Ob unsere Gegenwart das Schöne absorbiert
by: Hans Ulrich Gumbrecht
Published: (2015-03-01) -
Allgegenwärtig und gehoben: Ob unsere Gegenwart das Schöne absorbiert
by: Hans Ulrich Gumbrecht
Published: (2015-03-01) -
The Judge-Dependence of Aesthetic and Moral Judgement
by: Max Kölbel
Published: (2020-11-01) -
Vznešeno v přednáškách Františka Xavera Němečka. O vztahu pražské předbřeznové univerzitní estetiky ke Kritice soudnosti
by: Tomáš Hlobil
Published: (2021-12-01) -
The problem of aesthetic judgment: Perspectives of aesthetics
by: Popović Una
Published: (2013-01-01)