Ver/Kvir(t)e Opazität
Der Artikel beschäftigt sich mit queeren Sichtbarkeitspolitiken und solidarischen Repräsentationen queerer Lebensweisen im postsowjetischen Kontext. Im Anschluss an eine theoretische Problematisierung nordwestlicher queerer, feministischer und antirassistischer Sichtbarkeitspolitiken wird am Beispi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Fachgesellschaft Geschlechterstudien
2022-03-01
|
Series: | Open Gender Journal |
Subjects: | |
Online Access: | https://opengenderjournal.de/article/view/181 |
_version_ | 1830214634835017728 |
---|---|
author | Katharina Wiedlack |
author_facet | Katharina Wiedlack |
author_sort | Katharina Wiedlack |
collection | DOAJ |
description |
Der Artikel beschäftigt sich mit queeren Sichtbarkeitspolitiken und solidarischen Repräsentationen queerer Lebensweisen im postsowjetischen Kontext. Im Anschluss an eine theoretische Problematisierung nordwestlicher queerer, feministischer und antirassistischer Sichtbarkeitspolitiken wird am Beispiel von Masha Godovannayas Film „Countryless and Queer“ (2020) gezeigt, welche Alternativen Darstellungsformen queere Solidarität haben könnte. Godovannayas Film beschäftigt sich zentral mit Problemen der queeren Repräsentation in Gesprächen mit Migrant_innen aus verschiedensten Kontexten in Wien. Anhand ihrer filmischen und narrativen Darstellungsformen wird die Strategie der Opazität oder Un_Sichtbarkeit, die es den Zuschauer_innen verweigert Opfer zu identifizieren als Möglichkeit solidarischer queerer Praxis mit marginalisierten Menschen erläutert. Darüber hinaus wird gezeigt, wie diese und weitere Strategien in Godovannayas Film queer-feministischen solidarischen Praxis des Community-Building erlauben.
|
first_indexed | 2024-12-18T06:46:33Z |
format | Article |
id | doaj.art-7dfbbd3cf6524cdea5b371ecccd811af |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2512-5192 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-18T06:46:33Z |
publishDate | 2022-03-01 |
publisher | Fachgesellschaft Geschlechterstudien |
record_format | Article |
series | Open Gender Journal |
spelling | doaj.art-7dfbbd3cf6524cdea5b371ecccd811af2022-12-21T21:17:28ZdeuFachgesellschaft GeschlechterstudienOpen Gender Journal2512-51922022-03-01610.17169/ogj.2022.181Ver/Kvir(t)e OpazitätKatharina Wiedlack0Universität Wien Der Artikel beschäftigt sich mit queeren Sichtbarkeitspolitiken und solidarischen Repräsentationen queerer Lebensweisen im postsowjetischen Kontext. Im Anschluss an eine theoretische Problematisierung nordwestlicher queerer, feministischer und antirassistischer Sichtbarkeitspolitiken wird am Beispiel von Masha Godovannayas Film „Countryless and Queer“ (2020) gezeigt, welche Alternativen Darstellungsformen queere Solidarität haben könnte. Godovannayas Film beschäftigt sich zentral mit Problemen der queeren Repräsentation in Gesprächen mit Migrant_innen aus verschiedensten Kontexten in Wien. Anhand ihrer filmischen und narrativen Darstellungsformen wird die Strategie der Opazität oder Un_Sichtbarkeit, die es den Zuschauer_innen verweigert Opfer zu identifizieren als Möglichkeit solidarischer queerer Praxis mit marginalisierten Menschen erläutert. Darüber hinaus wird gezeigt, wie diese und weitere Strategien in Godovannayas Film queer-feministischen solidarischen Praxis des Community-Building erlauben. https://opengenderjournal.de/article/view/181FilmMigrationOpazitätQueer TheoryRusslandSichtbarkeit |
spellingShingle | Katharina Wiedlack Ver/Kvir(t)e Opazität Open Gender Journal Film Migration Opazität Queer Theory Russland Sichtbarkeit |
title | Ver/Kvir(t)e Opazität |
title_full | Ver/Kvir(t)e Opazität |
title_fullStr | Ver/Kvir(t)e Opazität |
title_full_unstemmed | Ver/Kvir(t)e Opazität |
title_short | Ver/Kvir(t)e Opazität |
title_sort | ver kvir t e opazitat |
topic | Film Migration Opazität Queer Theory Russland Sichtbarkeit |
url | https://opengenderjournal.de/article/view/181 |
work_keys_str_mv | AT katharinawiedlack verkvirteopazitat |