Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen

7 Fragen… haben die Erziehungsdirektoren aller Kantone erhalten, um im Rahmen der Babylonia-Nummer zum „Fremdsprachenkonzept – 20 Jahre danach“ (3/2018) den heutigen Stand der Dinge und ihren Standpunkt zu Fragen des Fremdsprachenunterrichts zu erläutern.  Ihre Antworten beziehen sich auf Frage...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mathias Picenoni
Format: Article
Language:deu
Published: Association Babylonia Switzerland 2018-11-01
Series:Babylonia
Subjects:
GSK
Online Access:https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/393
_version_ 1827349958908444672
author Mathias Picenoni
author_facet Mathias Picenoni
author_sort Mathias Picenoni
collection DOAJ
description 7 Fragen… haben die Erziehungsdirektoren aller Kantone erhalten, um im Rahmen der Babylonia-Nummer zum „Fremdsprachenkonzept – 20 Jahre danach“ (3/2018) den heutigen Stand der Dinge und ihren Standpunkt zu Fragen des Fremdsprachenunterrichts zu erläutern.  Ihre Antworten beziehen sich auf Fragen zur Schweizer Bildungslandschaft (1 und 2), zu Englisch und die Landessprachen (3 und 4), zum Austausch (5), zu Italienisch (6) und zur öffentlichen Debatte zum Fremdsprachenunterricht (7). 18 Regierungsräte haben auf die Fragen geantwortet, 5 haben explizit darauf verzichten wollen und lediglich 3 haben nicht reagiert. Daraus folgt: Die kantonalen Bildungsdirektionen sind an einer transparenten Diskussion zum Fremdsprachenunterricht interessiert.  Spontan werden Sie wohl zu „Ihrem“ Kanton blättern. Wir empfehlen Ihnen eine kniffligere Variante: Lesen Sie alle Antworten auf eine Frage quer durch die ganze Sonderbeilage. Dabei erweist sich das Gesagte (oder Nichtgesagte) als aufschlussreicher Stimmungsbarometer. Print on demand
first_indexed 2024-03-08T00:52:01Z
format Article
id doaj.art-7e37b946675a4aa8a99043b80e92c695
institution Directory Open Access Journal
issn 1420-0007
2673-6454
language deu
last_indexed 2024-03-08T00:52:01Z
publishDate 2018-11-01
publisher Association Babylonia Switzerland
record_format Article
series Babylonia
spelling doaj.art-7e37b946675a4aa8a99043b80e92c6952024-02-15T01:51:38ZdeuAssociation Babylonia SwitzerlandBabylonia1420-00072673-64542018-11-013Die Sicht der kantonalen BildungsdirektionenMathias Picenoni 7 Fragen… haben die Erziehungsdirektoren aller Kantone erhalten, um im Rahmen der Babylonia-Nummer zum „Fremdsprachenkonzept – 20 Jahre danach“ (3/2018) den heutigen Stand der Dinge und ihren Standpunkt zu Fragen des Fremdsprachenunterrichts zu erläutern.  Ihre Antworten beziehen sich auf Fragen zur Schweizer Bildungslandschaft (1 und 2), zu Englisch und die Landessprachen (3 und 4), zum Austausch (5), zu Italienisch (6) und zur öffentlichen Debatte zum Fremdsprachenunterricht (7). 18 Regierungsräte haben auf die Fragen geantwortet, 5 haben explizit darauf verzichten wollen und lediglich 3 haben nicht reagiert. Daraus folgt: Die kantonalen Bildungsdirektionen sind an einer transparenten Diskussion zum Fremdsprachenunterricht interessiert.  Spontan werden Sie wohl zu „Ihrem“ Kanton blättern. Wir empfehlen Ihnen eine kniffligere Variante: Lesen Sie alle Antworten auf eine Frage quer durch die ganze Sonderbeilage. Dabei erweist sich das Gesagte (oder Nichtgesagte) als aufschlussreicher Stimmungsbarometer. Print on demand https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/393GSK
spellingShingle Mathias Picenoni
Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
Babylonia
GSK
title Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
title_full Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
title_fullStr Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
title_full_unstemmed Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
title_short Die Sicht der kantonalen Bildungsdirektionen
title_sort die sicht der kantonalen bildungsdirektionen
topic GSK
url https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/393
work_keys_str_mv AT mathiaspicenoni diesichtderkantonalenbildungsdirektionen