Medienbildung für die Netz-Generation
Die Autorin beschreibt eingangs die Generation der 4- 29Jährigen als die "Netz-Generation", die den Umgang mit interaktiven Medien bereits in der Kindheit einübt. Sie stellt zwei Theorien zu den Konsequenzen der Nutzung von Internet und Multimedia für die Entwicklung junger Menschen dar, i...
Main Author: | Claudia de Witt |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2000-03-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/2 |
Similar Items
-
Neue Theorieoptionen für die Medienbildung
by: Patrick Bettinger
Published: (2018-11-01) -
Entwicklung von Bildungsstandards für die Medienbildung
by: Bardo Herzig, et al.
Published: (2010-03-01) -
Die Netze [Ilustrace]
by: Miroslav Štolfa
Published: (2022-09-01) -
Digitalsimulator für pulscodierte neuronale Netze
by: H. H. Hellmich, et al.
Published: (2005-01-01) -
Medienbildung und Schulkultur. Implikationen der Verbindung von Medienbildung und Schulkultur für die Medienpädagogik
by: Nina Grünberger, et al.
Published: (2017-08-01)