Das Problem um § 216 StGB
<p>Eine Frau spritzt ihrem schwer erkrankten Ehemann eine tödlich wirkende Insulindosis und macht sich deswegen nicht strafbar. Der BGH ist der Auffassung, dass es sich um eine straflose Beihilfe zum Suizid handelt, weil der Verstorbene bis zuletzt das Geschehen beherrscht habe. Im Fokus des U...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
2022-08-01
|
Series: | Verfassungsblog |
Subjects: | |
Online Access: | https://verfassungsblog.de/problem-%c2%a7-216-stgb/ |
_version_ | 1798036573648846848 |
---|---|
author | Anne Baldauf |
author_facet | Anne Baldauf |
author_sort | Anne Baldauf |
collection | DOAJ |
description | <p>Eine Frau spritzt ihrem schwer erkrankten Ehemann eine tödlich wirkende Insulindosis und macht sich deswegen nicht strafbar. Der BGH ist der Auffassung, dass es sich um eine straflose Beihilfe zum Suizid handelt, weil der Verstorbene bis zuletzt das Geschehen beherrscht habe. Im Fokus des Urteils steht damit die Strafvorschrift der Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), deren Verfassungsmäßigkeit vom Senat vorsichtig angezweifelt wird. Die aktuelle parlamentarische Debatte beschäftigt sich währenddessen mit anderen Themen. Wenn der BGH eine aktive Tötungshandlung in eine straflose Suizidhilfe umdeutet, um eine gerechte Entscheidung herbeiführen zu können, sollte der Gesetzgeber das zum Anlass nehmen, § 216 StGB verfassungskonform auszugestalten.</p>
|
first_indexed | 2024-04-11T21:14:52Z |
format | Article |
id | doaj.art-7e683847c502497095c06b250c7e8c4e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2366-7044 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-11T21:14:52Z |
publishDate | 2022-08-01 |
publisher | Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH |
record_format | Article |
series | Verfassungsblog |
spelling | doaj.art-7e683847c502497095c06b250c7e8c4e2022-12-22T04:02:50ZdeuMax Steinbeis Verfassungsblog GmbHVerfassungsblog2366-70442022-08-012366-7044Das Problem um § 216 StGBAnne Baldauf<p>Eine Frau spritzt ihrem schwer erkrankten Ehemann eine tödlich wirkende Insulindosis und macht sich deswegen nicht strafbar. Der BGH ist der Auffassung, dass es sich um eine straflose Beihilfe zum Suizid handelt, weil der Verstorbene bis zuletzt das Geschehen beherrscht habe. Im Fokus des Urteils steht damit die Strafvorschrift der Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), deren Verfassungsmäßigkeit vom Senat vorsichtig angezweifelt wird. Die aktuelle parlamentarische Debatte beschäftigt sich währenddessen mit anderen Themen. Wenn der BGH eine aktive Tötungshandlung in eine straflose Suizidhilfe umdeutet, um eine gerechte Entscheidung herbeiführen zu können, sollte der Gesetzgeber das zum Anlass nehmen, § 216 StGB verfassungskonform auszugestalten.</p> https://verfassungsblog.de/problem-%c2%a7-216-stgb/Sterbehilfe, Suizid, Suizidhilfe |
spellingShingle | Anne Baldauf Das Problem um § 216 StGB Verfassungsblog Sterbehilfe, Suizid, Suizidhilfe |
title | Das Problem um § 216 StGB |
title_full | Das Problem um § 216 StGB |
title_fullStr | Das Problem um § 216 StGB |
title_full_unstemmed | Das Problem um § 216 StGB |
title_short | Das Problem um § 216 StGB |
title_sort | das problem um § 216 stgb |
topic | Sterbehilfe, Suizid, Suizidhilfe |
url | https://verfassungsblog.de/problem-%c2%a7-216-stgb/ |
work_keys_str_mv | AT annebaldauf dasproblemum216stgb |