Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief
Die biblische Theologie der Freiheit ist von dem starken Glauben durchdrungen, dass Gott der Befreier ist. In der Moderne wird diese Befreiungstheologie fraglich, weil sie den Verdacht erregt, Menschen würden doch permanent in Abhängigkeit gehalten, wenn sie in ihrer Freiheit auf Gott angewiesen w...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Karl Franzens-Universität Graz
2019-02-01
|
Series: | Limina |
Subjects: | |
Online Access: | https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/4542088 |
_version_ | 1831713732334452736 |
---|---|
author | Söding, Thomas |
author_facet | Söding, Thomas |
author_sort | Söding, Thomas |
collection | DOAJ |
description | Die biblische Theologie der Freiheit ist von dem starken Glauben durchdrungen, dass Gott der Befreier ist. In der Moderne wird diese Befreiungstheologie fraglich, weil sie den Verdacht erregt, Menschen würden doch
permanent in Abhängigkeit gehalten, wenn sie in ihrer Freiheit auf Gott
angewiesen wären. Die Theologie, die diesen Verdacht genährt hat, gehört
auf den Prüfstand einer hermeneutisch aufgeschlossenen Exegese, die den
ursprünglichen Zusammenhang rekonstruiert. Der Römerbrief des Apostels Paulus belegt ein Konzept, das die Freiheit des Gewissens mit der Freiheit des Glaubens vermittelt. Die Matrix ist eine relationale Anthropologie,
die das Ich in den Beziehungen zu anderen Menschen und darin zu Gott
charakterisiert sieht. Paulus zeigt, wie in dieser Freiheit ein Ethos universaler Solidarität mit der Klärung einer Erlösungshoffnung einhergeht, die
den Horizont menschlicher Freiheit unendlich weitet |
first_indexed | 2024-12-20T23:46:47Z |
format | Article |
id | doaj.art-7edb380772954a95b1318827a140ef9e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2617-1953 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-20T23:46:47Z |
publishDate | 2019-02-01 |
publisher | Karl Franzens-Universität Graz |
record_format | Article |
series | Limina |
spelling | doaj.art-7edb380772954a95b1318827a140ef9e2022-12-21T19:22:57ZdeuKarl Franzens-Universität GrazLimina2617-19532019-02-0122355710.25364/17.2:2019.2.3Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im RömerbriefSöding, Thomas0Universität GrazDie biblische Theologie der Freiheit ist von dem starken Glauben durchdrungen, dass Gott der Befreier ist. In der Moderne wird diese Befreiungstheologie fraglich, weil sie den Verdacht erregt, Menschen würden doch permanent in Abhängigkeit gehalten, wenn sie in ihrer Freiheit auf Gott angewiesen wären. Die Theologie, die diesen Verdacht genährt hat, gehört auf den Prüfstand einer hermeneutisch aufgeschlossenen Exegese, die den ursprünglichen Zusammenhang rekonstruiert. Der Römerbrief des Apostels Paulus belegt ein Konzept, das die Freiheit des Gewissens mit der Freiheit des Glaubens vermittelt. Die Matrix ist eine relationale Anthropologie, die das Ich in den Beziehungen zu anderen Menschen und darin zu Gott charakterisiert sieht. Paulus zeigt, wie in dieser Freiheit ein Ethos universaler Solidarität mit der Klärung einer Erlösungshoffnung einhergeht, die den Horizont menschlicher Freiheit unendlich weitethttps://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/4542088gewissenglaubepaulusrömerbrieftheologie der freiheit |
spellingShingle | Söding, Thomas Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief Limina gewissen glaube paulus römerbrief theologie der freiheit |
title | Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief |
title_full | Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief |
title_fullStr | Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief |
title_full_unstemmed | Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief |
title_short | Freiheit des Gewissens - Freiheit des Glaubens : Theonomie und Autonomie bei Paulus im Römerbrief |
title_sort | freiheit des gewissens freiheit des glaubens theonomie und autonomie bei paulus im romerbrief |
topic | gewissen glaube paulus römerbrief theologie der freiheit |
url | https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/4542088 |
work_keys_str_mv | AT sodingthomas freiheitdesgewissensfreiheitdesglaubenstheonomieundautonomiebeipaulusimromerbrief |