Erinnerungskultur in Österreich : eine Annäherung anhand des Fallbeispiels Bertha von Suttner 2005
Ausgehend von der These, Erinnerung sei ein Sinn gebendes und politisch instrumentalisiertes Konstrukt der Gemeinschaft, lohnt es sich, die Erinnerung an Bertha von Suttner während des Österreichischen Jubiläumsjahres 2005 zu untersuchen. Dabei zeigt sich, inwieweit ihre wirkliche Arbeit und ihr wir...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2007-12-01
|
Series: | Acta Neophilologica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/ActaNeophilologica/article/view/6167 |
Summary: | Ausgehend von der These, Erinnerung sei ein Sinn gebendes und politisch instrumentalisiertes Konstrukt der Gemeinschaft, lohnt es sich, die Erinnerung an Bertha von Suttner während des Österreichischen Jubiläumsjahres 2005 zu untersuchen. Dabei zeigt sich, inwieweit ihre wirkliche Arbeit und ihr wirklicher Kampf vergessen und inwieweit die Friedensaktivistin ungerechtfertigter Weise für eine nationale Geschichtsschreibung in Anspruch genommen worden ist. |
---|---|
ISSN: | 0567-784X 2350-417X |