"Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert

Ein hanndschriftlicher Sammlungskatalog im Institut für Paläontologie des Museums für Naturkunde zu Berlin, dessen Herkunft bisher unklar war, wurde als Katalog der Petrefaktensammlung der 1773 gegründeten Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin erkannt. Der Index petrefactorum aus dem Ende...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: G. Böhme, K. Böhme
Format: Article
Language:English
Published: Pensoft Publishers 2004-01-01
Series:Fossil Record
Online Access:https://fr.pensoft.net/article/30296/download/pdf/
_version_ 1827364469049655296
author G. Böhme
K. Böhme
author_facet G. Böhme
K. Böhme
author_sort G. Böhme
collection DOAJ
description Ein hanndschriftlicher Sammlungskatalog im Institut für Paläontologie des Museums für Naturkunde zu Berlin, dessen Herkunft bisher unklar war, wurde als Katalog der Petrefaktensammlung der 1773 gegründeten Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin erkannt. Der Index petrefactorum aus dem Ende des 18. Jahrhunderts dokumentiert Umfang und Entwicklungsstand dieser Sammlung. Autor des Kataloges ist Friedrich Wilhelm Siegfried (1734–1809), der seit der Gründung der Gesellschaft zu den ordentlichen Mitgliedern zählte. Von den im Katalog aufgeführten Objekten konnten in den Sammlungen des Instituts für Paläontologie mehrere Stücke nachgewiesen werden.A hand written collection catalogue in the Institute of Palaeontology of the Museum of Natural History, Berlin, whose origin was previously unclear, is identified as a catalogue of the fossil collection of the Society of the Friends of Natural History Research in Berlin (Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin), foundet in 1773. This "Index petrefactorum" from the end of the 18th century documents the extent and state of development of the collection. The author of the catalogue was Friedrich Wilhelm Siegfried (1734–1809) who was a full member of the society from the time of its founding. Among the objets listed in the catalogue it can be shown that several pieces can still be found today in the collections of the Institute of Palaeontology.doi:10.1002/mmng.20040070105
first_indexed 2024-03-08T08:10:35Z
format Article
id doaj.art-808a478971314b0293569c1040d4cba0
institution Directory Open Access Journal
issn 2193-0074
language English
last_indexed 2024-03-08T08:10:35Z
publishDate 2004-01-01
publisher Pensoft Publishers
record_format Article
series Fossil Record
spelling doaj.art-808a478971314b0293569c1040d4cba02024-02-02T08:49:29ZengPensoft PublishersFossil Record2193-00742004-01-0171616710.1002/mmng.2004007010530296"Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. JahrhundertG. Böhme0K. Böhme1Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 43Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preuüscher Kulturbesitz, Abteilung Historische Drucke IIC, Unter den Linden 8Ein hanndschriftlicher Sammlungskatalog im Institut für Paläontologie des Museums für Naturkunde zu Berlin, dessen Herkunft bisher unklar war, wurde als Katalog der Petrefaktensammlung der 1773 gegründeten Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin erkannt. Der Index petrefactorum aus dem Ende des 18. Jahrhunderts dokumentiert Umfang und Entwicklungsstand dieser Sammlung. Autor des Kataloges ist Friedrich Wilhelm Siegfried (1734–1809), der seit der Gründung der Gesellschaft zu den ordentlichen Mitgliedern zählte. Von den im Katalog aufgeführten Objekten konnten in den Sammlungen des Instituts für Paläontologie mehrere Stücke nachgewiesen werden.A hand written collection catalogue in the Institute of Palaeontology of the Museum of Natural History, Berlin, whose origin was previously unclear, is identified as a catalogue of the fossil collection of the Society of the Friends of Natural History Research in Berlin (Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin), foundet in 1773. This "Index petrefactorum" from the end of the 18th century documents the extent and state of development of the collection. The author of the catalogue was Friedrich Wilhelm Siegfried (1734–1809) who was a full member of the society from the time of its founding. Among the objets listed in the catalogue it can be shown that several pieces can still be found today in the collections of the Institute of Palaeontology.doi:10.1002/mmng.20040070105https://fr.pensoft.net/article/30296/download/pdf/
spellingShingle G. Böhme
K. Böhme
"Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
Fossil Record
title "Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
title_full "Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
title_fullStr "Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
title_full_unstemmed "Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
title_short "Index Petrefactorum" – Ein Katalog der Petrefaktensammlung der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin aus dem 18. Jahrhundert
title_sort quot index petrefactorum quot amp ndash ein katalog der petrefaktensammlung der gesellschaft naturforschender freunde zu berlin aus dem 18 jahrhundert
url https://fr.pensoft.net/article/30296/download/pdf/
work_keys_str_mv AT gbohme quotindexpetrefactorumquotampndasheinkatalogderpetrefaktensammlungdergesellschaftnaturforschenderfreundezuberlinausdem18jahrhundert
AT kbohme quotindexpetrefactorumquotampndasheinkatalogderpetrefaktensammlungdergesellschaftnaturforschenderfreundezuberlinausdem18jahrhundert