Die Risiken beherrschbar machen

<p>Vorgestern hat der Berliner Senat die Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz beschlossen. Es soll nun ausgearbeitet, nach der Sommerpause verabschiedet werden und Anfang 2020 in Kraft treten. Der umstrittene Kern dieses Gesetzes liegt in einem Einfrieren der vertraglich vereinbarten Mieten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heiko Sauer
Format: Article
Language:deu
Published: Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
Series:Verfassungsblog
Subjects:
Online Access:https://verfassungsblog.de/die-risiken-beherrschbar-machen/
_version_ 1811287309318881280
author Heiko Sauer
author_facet Heiko Sauer
author_sort Heiko Sauer
collection DOAJ
description <p>Vorgestern hat der Berliner Senat die Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz beschlossen. Es soll nun ausgearbeitet, nach der Sommerpause verabschiedet werden und Anfang 2020 in Kraft treten. Der umstrittene Kern dieses Gesetzes liegt in einem Einfrieren der vertraglich vereinbarten Mieten für fünf Jahre. Die politischen Auseinandersetzungen um ein solches Gesetz sind vorprogrammiert – ebenso wie die rechtlichen. Doch ein genauerer Blick auf die verfassungsrechtlichen Risiken zeigt, dass der Berliner Gesetzgeber sie durchaus in den Griff bekommen kann.</p>
first_indexed 2024-04-13T03:16:35Z
format Article
id doaj.art-810e6423202e48b5838b42e0db0521c5
institution Directory Open Access Journal
issn 2366-7044
language deu
last_indexed 2024-04-13T03:16:35Z
publisher Max Steinbeis Verfassungsblog GmbH
record_format Article
series Verfassungsblog
spelling doaj.art-810e6423202e48b5838b42e0db0521c52022-12-22T03:04:54ZdeuMax Steinbeis Verfassungsblog GmbHVerfassungsblog2366-70442366-7044Die Risiken beherrschbar machenHeiko Sauer<p>Vorgestern hat der Berliner Senat die Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz beschlossen. Es soll nun ausgearbeitet, nach der Sommerpause verabschiedet werden und Anfang 2020 in Kraft treten. Der umstrittene Kern dieses Gesetzes liegt in einem Einfrieren der vertraglich vereinbarten Mieten für fünf Jahre. Die politischen Auseinandersetzungen um ein solches Gesetz sind vorprogrammiert – ebenso wie die rechtlichen. Doch ein genauerer Blick auf die verfassungsrechtlichen Risiken zeigt, dass der Berliner Gesetzgeber sie durchaus in den Griff bekommen kann.</p> https://verfassungsblog.de/die-risiken-beherrschbar-machen/Eigentumsfreiheit, Gesetzgebungskompetenz, Mietenstopp, Rückwirkungsverbot
spellingShingle Heiko Sauer
Die Risiken beherrschbar machen
Verfassungsblog
Eigentumsfreiheit, Gesetzgebungskompetenz, Mietenstopp, Rückwirkungsverbot
title Die Risiken beherrschbar machen
title_full Die Risiken beherrschbar machen
title_fullStr Die Risiken beherrschbar machen
title_full_unstemmed Die Risiken beherrschbar machen
title_short Die Risiken beherrschbar machen
title_sort die risiken beherrschbar machen
topic Eigentumsfreiheit, Gesetzgebungskompetenz, Mietenstopp, Rückwirkungsverbot
url https://verfassungsblog.de/die-risiken-beherrschbar-machen/
work_keys_str_mv AT heikosauer dierisikenbeherrschbarmachen