Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse
Der Beitrag zeichnet wesentliche Diskurse um die pädagogischen Leitbegriffe der Medienpädagogik nach – insbesonders die Diskussion um Medienkompetenz, Media Literacy und Medienbildung. Dabei werden Unterschiede aber auch Anschlussmöglichkeiten zwischen den Diskursen aufgezeigt. Einen besonderen Akze...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2011-09-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/394 |
_version_ | 1818009017684852736 |
---|---|
author | Heinz Moser |
author_facet | Heinz Moser |
author_sort | Heinz Moser |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag zeichnet wesentliche Diskurse um die pädagogischen Leitbegriffe der Medienpädagogik nach – insbesonders die Diskussion um Medienkompetenz, Media Literacy und Medienbildung. Dabei werden Unterschiede aber auch Anschlussmöglichkeiten zwischen den Diskursen aufgezeigt. Einen besonderen Akzent erhält das Konzept der Medienbildung, das entfremdungstheoretisch als Wiederaneignung von Medienerfahrungen konzipiert wird. Auf diese Weise wird ein enger Bezug zu Partizipationsgedanken geschaffen, wie sie im Umkreis des Web 2.0 diskutiert werden. |
first_indexed | 2024-04-14T05:37:30Z |
format | Article |
id | doaj.art-811465cf836d4f2585e6a77e4e8ade3b |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1424-3636 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-14T05:37:30Z |
publishDate | 2011-09-01 |
publisher | MedienPädagogik |
record_format | Article |
series | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
spelling | doaj.art-811465cf836d4f2585e6a77e4e8ade3b2022-12-22T02:09:35ZdeuMedienPädagogikMedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung1424-36362011-09-0120415810.21240/mpaed/20/2011.09.12.X282Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und AnschlüsseHeinz Moser0https://orcid.org/0000-0003-2122-3839Pädagogische Hochschule ZürichDer Beitrag zeichnet wesentliche Diskurse um die pädagogischen Leitbegriffe der Medienpädagogik nach – insbesonders die Diskussion um Medienkompetenz, Media Literacy und Medienbildung. Dabei werden Unterschiede aber auch Anschlussmöglichkeiten zwischen den Diskursen aufgezeigt. Einen besonderen Akzent erhält das Konzept der Medienbildung, das entfremdungstheoretisch als Wiederaneignung von Medienerfahrungen konzipiert wird. Auf diese Weise wird ein enger Bezug zu Partizipationsgedanken geschaffen, wie sie im Umkreis des Web 2.0 diskutiert werden.https://www.medienpaed.com/article/view/394 |
spellingShingle | Heinz Moser Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
title | Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse |
title_full | Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse |
title_fullStr | Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse |
title_full_unstemmed | Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse |
title_short | Pädagogische Leitbegriffe – Kontroversen und Anschlüsse |
title_sort | padagogische leitbegriffe kontroversen und anschlusse |
url | https://www.medienpaed.com/article/view/394 |
work_keys_str_mv | AT heinzmoser padagogischeleitbegriffekontroversenundanschlusse |