Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica

Das „Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung“ (Habermas, 1962: 302) bezeichnet eine bemerkenswerte Stelle im „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Während ansonsten mit der Etablierung moderner Massenmedien das Zeitalter demonstrativer bzw. manipulativer Publizität beschrieben wird, ist hier von...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Marc Mölders
Format: Article
Language:deu
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015-02-01
Series:Medien & Kommunikationswissenschaft
Online Access:https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2015-1-3
_version_ 1797327090441256960
author Marc Mölders
author_facet Marc Mölders
author_sort Marc Mölders
collection DOAJ
description Das „Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung“ (Habermas, 1962: 302) bezeichnet eine bemerkenswerte Stelle im „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Während ansonsten mit der Etablierung moderner Massenmedien das Zeitalter demonstrativer bzw. manipulativer Publizität beschrieben wird, ist hier von einer Ambivalenz die Rede. Publizität könne prinzipiell in zwei Richtungen wirken: Lenkung und Aufklärung. Professionalisierte Medien hätten sich auf Beeinflussungen in Richtung Lenkung spezialisiert. Doch in keine dieser beiden Richtungen entfaltet Publiziertes automatische Effekte. Ebendies leuchtet aus einer systemtheoretischen Perspektive unmittelbar ein; mögliche Zielsysteme werden als operativ geschlossen aufgefasst. Der Irritationsbegriff rechnet mit der Autonomie sozialer Systeme, hält aber die Möglichkeit vor, deren Eigensinn anzuregen. Mit dem Konzept der Irritationsgestaltung ist die darüber hinausgehende Annahme verbunden, Informationen könnten auf das Auslösen von Irritationen in Zielsystemen hin eingerichtet werden. Am Vorgehen einer konkreten Organisation, der Investigativ-Journalisten von ProPublica, wird ein empirisches Beispiel für die These eingeführt, dass Irritationen in der Sach-, Sozial- und Zeitdimension gestaltet werden können - und zwar in Richtung Lenkung und Aufklärung.
first_indexed 2024-03-08T06:33:26Z
format Article
id doaj.art-82f148baf8234ff282c716f6fc29286f
institution Directory Open Access Journal
issn 1615-634X
language deu
last_indexed 2024-03-08T06:33:26Z
publishDate 2015-02-01
publisher Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
record_format Article
series Medien & Kommunikationswissenschaft
spelling doaj.art-82f148baf8234ff282c716f6fc29286f2024-02-03T10:55:27ZdeuNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGMedien & Kommunikationswissenschaft1615-634X2015-02-0163131710.5771/1615-634x-2015-1-31057711615634x201513Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublicaMarc MöldersDas „Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung“ (Habermas, 1962: 302) bezeichnet eine bemerkenswerte Stelle im „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Während ansonsten mit der Etablierung moderner Massenmedien das Zeitalter demonstrativer bzw. manipulativer Publizität beschrieben wird, ist hier von einer Ambivalenz die Rede. Publizität könne prinzipiell in zwei Richtungen wirken: Lenkung und Aufklärung. Professionalisierte Medien hätten sich auf Beeinflussungen in Richtung Lenkung spezialisiert. Doch in keine dieser beiden Richtungen entfaltet Publiziertes automatische Effekte. Ebendies leuchtet aus einer systemtheoretischen Perspektive unmittelbar ein; mögliche Zielsysteme werden als operativ geschlossen aufgefasst. Der Irritationsbegriff rechnet mit der Autonomie sozialer Systeme, hält aber die Möglichkeit vor, deren Eigensinn anzuregen. Mit dem Konzept der Irritationsgestaltung ist die darüber hinausgehende Annahme verbunden, Informationen könnten auf das Auslösen von Irritationen in Zielsystemen hin eingerichtet werden. Am Vorgehen einer konkreten Organisation, der Investigativ-Journalisten von ProPublica, wird ein empirisches Beispiel für die These eingeführt, dass Irritationen in der Sach-, Sozial- und Zeitdimension gestaltet werden können - und zwar in Richtung Lenkung und Aufklärung.https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2015-1-3
spellingShingle Marc Mölders
Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
Medien & Kommunikationswissenschaft
title Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
title_full Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
title_fullStr Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
title_full_unstemmed Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
title_short Das Janusgesicht der Aufklärung und der Lenkung. Irritationsgestaltung: Der Fall ProPublica
title_sort das janusgesicht der aufklarung und der lenkung irritationsgestaltung der fall propublica
url https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634x-2015-1-3
work_keys_str_mv AT marcmolders dasjanusgesichtderaufklarungundderlenkungirritationsgestaltungderfallpropublica