Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde
Book review
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Berlin Regener Publishing House
2014-04-01
|
Series: | Conflict & Communication Online |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.cco.regener-online.de/2014_1/rezension_brettl.html |
_version_ | 1811202400254427136 |
---|---|
author | Albert Fuchs |
author_facet | Albert Fuchs |
author_sort | Albert Fuchs |
collection | DOAJ |
description | Book review |
first_indexed | 2024-04-12T02:37:49Z |
format | Article |
id | doaj.art-835c290a2b7147cdbf9adcaf58af97d7 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1618-0747 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-12T02:37:49Z |
publishDate | 2014-04-01 |
publisher | Berlin Regener Publishing House |
record_format | Article |
series | Conflict & Communication Online |
spelling | doaj.art-835c290a2b7147cdbf9adcaf58af97d72022-12-22T03:51:26ZdeuBerlin Regener Publishing HouseConflict & Communication Online1618-07472014-04-01131Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, BlankenfeldeAlbert FuchsBook reviewhttp://www.cco.regener-online.de/2014_1/rezension_brettl.htmlFriedenspädagogikEntstehung und Funktion von KriegenSinn und Unsinn militärischer InterventionenProbleme des SicherheitsdenkensUrsachen von MassentötungenMotivation von SoldatenVeränderung von Werten in Kriegssituationen |
spellingShingle | Albert Fuchs Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde Conflict & Communication Online Friedenspädagogik Entstehung und Funktion von Kriegen Sinn und Unsinn militärischer Interventionen Probleme des Sicherheitsdenkens Ursachen von Massentötungen Motivation von Soldaten Veränderung von Werten in Kriegssituationen |
title | Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde |
title_full | Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde |
title_fullStr | Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde |
title_full_unstemmed | Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde |
title_short | Marianne Müller-Brettl (2013): Mein Freund zieht in den Krieg. Ein Streitgespräch über Kriege und die Schwierigkeit, sie abzuschaffen. Mit einem Vorwort von Andreas Buro. Stadthaus-Verlag, Blankenfelde |
title_sort | marianne muller brettl 2013 mein freund zieht in den krieg ein streitgesprach uber kriege und die schwierigkeit sie abzuschaffen mit einem vorwort von andreas buro stadthaus verlag blankenfelde |
topic | Friedenspädagogik Entstehung und Funktion von Kriegen Sinn und Unsinn militärischer Interventionen Probleme des Sicherheitsdenkens Ursachen von Massentötungen Motivation von Soldaten Veränderung von Werten in Kriegssituationen |
url | http://www.cco.regener-online.de/2014_1/rezension_brettl.html |
work_keys_str_mv | AT albertfuchs mariannemullerbrettl2013meinfreundziehtindenkriegeinstreitgesprachuberkriegeunddieschwierigkeitsieabzuschaffenmiteinemvorwortvonandreasburostadthausverlagblankenfelde |