Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive

Medienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen S...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Christian Swertz
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-05-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1651
_version_ 1828773993238233088
author Christian Swertz
author_facet Christian Swertz
author_sort Christian Swertz
collection DOAJ
description Medienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen Staat erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge für Gesetzesänderungen, mit denen Medienkompetenz und digitale Bildung in allen pädagogischen Handlungsfeldern vermittelt werden können, entwickelt.
first_indexed 2024-12-11T15:13:16Z
format Article
id doaj.art-855e919847794e939e06c1ebb474cb00
institution Directory Open Access Journal
issn 2307-3187
language deu
last_indexed 2024-12-11T15:13:16Z
publishDate 2017-05-01
publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
record_format Article
series Medienimpulse
spelling doaj.art-855e919847794e939e06c1ebb474cb002022-12-22T01:00:40ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872017-05-0155110.21243/medienimpulse.2016.4.1032Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer PerspektiveChristian SwertzMedienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen Staat erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge für Gesetzesänderungen, mit denen Medienkompetenz und digitale Bildung in allen pädagogischen Handlungsfeldern vermittelt werden können, entwickelt.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1651medienkompetenzdigitale bildungmedienpädagogikmedienbildungmedienkundegrünbuch
spellingShingle Christian Swertz
Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
Medienimpulse
medienkompetenz
digitale bildung
medienpädagogik
medienbildung
medienkunde
grünbuch
title Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
title_full Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
title_fullStr Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
title_full_unstemmed Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
title_short Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
title_sort medienkompetenz und digitale bildung aus medienpadagogischer perspektive
topic medienkompetenz
digitale bildung
medienpädagogik
medienbildung
medienkunde
grünbuch
url https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1651
work_keys_str_mv AT christianswertz medienkompetenzunddigitalebildungausmedienpadagogischerperspektive