Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive
Medienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen S...
Main Author: | Christian Swertz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2017-05-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1651 |
Similar Items
-
Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen
by: Petra Missomelius
Published: (2017-09-01) -
Medienkompetenz als Netzwerk
by: Dieter Baacke
Published: (2024-12-01) -
Medienbildung und Informatische Bildung – Interdisziplinäre Spurensuche
by: Bardo Herzig
Published: (2016-10-01) -
Editorial: Medienbildung und informatische Bildung – quo vadis?
by: Klaus Rummler, et al.
Published: (2016-10-01) -
Konkurrenz oder Kooperation? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung
by: Gerhard Tulodziecki
Published: (2016-10-01)