Radikaler, bologna-konformer Change an einer Hochschule am Beispiel des Selbststudiums der Universität St. Gallen
Mit Beginn des Wintersemesters 2001/2002 hat die Universität St. Gallen als Early Mover eine radikale bologna-konforme Neukonzeption der gesamten Lehre mit drei Stufen (Assessment, Bachelor, Master) und drei Säulen (Kontakt-, Selbst- und Kontextstudium) eingeführt. Dabei wird e-Learning nicht als S...
Main Authors: | Dieter Euler, Karl Wilbers |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/173 |
Similar Items
-
Nach Bologna: Warum das Neue (manchmal) nicht in die Hochschule kommt. Das Beispiel Praxisphasen im Studium
by: Wilfried Schubarth, et al.
Published: (2011-10-01) -
Das Zusammenspiel von strukturellen und lehr-lernkulturellen Veränderungen - Das Beispiel des Selbststudiums an der Universität St. Gallen
by: Dieter Euler, et al.
Published: (2011-01-01) -
Es geht nicht nur um Curricula - ein Beispiel für partizipative Studiengestaltung
by: Susanna-Maria Henkel, et al.
Published: (2011-10-01) -
EUCOR VIRTUALE - Herausforderungen und Lösungen von e-Bologna im Kontext einer transnationalen Hochschulkooperation
by: Reika Vögele, et al.
Published: (2011-01-01) -
Employability in der Hochschule? Analysen zur Perspektive von Studierenden der Sozial- und Geisteswissenschaften
by: Gudrun Hessler
Published: (2013-01-01)