Unterwegs zur 08/15-Schule? Wider die Instrumentalisierung der Erziehungswissenschaft durch die Bildungspolitik
Die Schweiz ist im Begriff, ihr Schulsystem radikal zu erneuern. Und zwar ohne dass eine nennenswerte Diskussion geführt würde. Erstaunlich ist insbesondere die Abstinenz der Wissenschaft, die sich fast widerstandslos in die Rolle schickt, die ihr von der Politik zugedacht wird. Dabei stehen Werte a...
Main Author: | Walter Herzog |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2008-06-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Subjects: | |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/4776 |
Similar Items
-
Die «Grammar of Schooling» als populistische Ressource. Zum Scheitern von zwei Bildungsreformen in Deutschland und der Schweiz
by: Carsten Quesel
Published: (2018-10-01) -
Medienpädagogischer Kommentar zur aktuellen Bildungspolitik in Deutschland
by: Petra Missomelius
Published: (2018-09-01) -
Kompetenzen für die Zukunft? Eine Kritik am Lehrplan 21
by: Walter Herzog
Published: (2018-10-01) -
Bildungsforschung und Bildungspolitik oder: von überdauernden Problemen der Grenzziehung. Eine Replik auf Walter Herzog
by: Lucien Criblez
Published: (2008-06-01) -
Erziehung als Handwerk oder industrielle Massenanfertigung? Wider die Heraufbeschwörung simpler Gegensätze und Allegorien
by: Esther Berner
Published: (2008-06-01)