Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien.
Die zunehmende Verbreitung von digitalen Übungen, auch im anfänglichen Schriftspracherwerb – also beim Erstlesen und Erstschreiben, erfordert eine kritisch-reflektierte Haltung sowohl bei der Erstellung als auch beim Einsatz dieser Angebote. Da bislang keine kompakte Hilfestellung dafür verfügbar is...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2020-03-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3255 |
_version_ | 1819182915255271424 |
---|---|
author | Gerda Kysela-Schiemer Konstanze Edtstadler |
author_facet | Gerda Kysela-Schiemer Konstanze Edtstadler |
author_sort | Gerda Kysela-Schiemer |
collection | DOAJ |
description | Die zunehmende Verbreitung von digitalen Übungen, auch im anfänglichen Schriftspracherwerb – also beim Erstlesen und Erstschreiben, erfordert eine kritisch-reflektierte Haltung sowohl bei der Erstellung als auch beim Einsatz dieser Angebote. Da bislang keine kompakte Hilfestellung dafür verfügbar ist, wurden im Rahmen des Schlemedi-Projektes (Schreiben und Lesen lernen mit Medien – Digital) literaturbasiert ein Kriterienkatalog erstellt, der die Bereiche Fachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch sowie Mediendidaktik vereint. Diese Kriterien werden im Beitrag theoretisch fundiert kurz vorgestellt und mithilfe von konkreten Übungen verdeutlicht. |
first_indexed | 2024-12-22T22:53:43Z |
format | Article |
id | doaj.art-879a7cf6901b4e8dbe1e90083c0747a5 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2307-3187 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-22T22:53:43Z |
publishDate | 2020-03-01 |
publisher | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
record_format | Article |
series | Medienimpulse |
spelling | doaj.art-879a7cf6901b4e8dbe1e90083c0747a52022-12-21T18:09:53ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872020-03-0158110.21243/mi-01-20-9Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien.Gerda Kysela-Schiemer0Konstanze Edtstadler1PH KärntenPädagogische Hochschule SteiermarkDie zunehmende Verbreitung von digitalen Übungen, auch im anfänglichen Schriftspracherwerb – also beim Erstlesen und Erstschreiben, erfordert eine kritisch-reflektierte Haltung sowohl bei der Erstellung als auch beim Einsatz dieser Angebote. Da bislang keine kompakte Hilfestellung dafür verfügbar ist, wurden im Rahmen des Schlemedi-Projektes (Schreiben und Lesen lernen mit Medien – Digital) literaturbasiert ein Kriterienkatalog erstellt, der die Bereiche Fachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch sowie Mediendidaktik vereint. Diese Kriterien werden im Beitrag theoretisch fundiert kurz vorgestellt und mithilfe von konkreten Übungen verdeutlicht.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3255ErstlesenErstschreibendigitale ÜbungenKriterienkatalog |
spellingShingle | Gerda Kysela-Schiemer Konstanze Edtstadler Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. Medienimpulse Erstlesen Erstschreiben digitale Übungen Kriterienkatalog |
title | Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. |
title_full | Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. |
title_fullStr | Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. |
title_full_unstemmed | Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. |
title_short | Schreiben und Lesen lernen mit digitalen Medien. |
title_sort | schreiben und lesen lernen mit digitalen medien |
topic | Erstlesen Erstschreiben digitale Übungen Kriterienkatalog |
url | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/3255 |
work_keys_str_mv | AT gerdakyselaschiemer schreibenundlesenlernenmitdigitalenmedien AT konstanzeedtstadler schreibenundlesenlernenmitdigitalenmedien |