Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem
Zusammenfassung Mit der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, welchen spezifischen Beitrag neutrale, überregionale, telefonische Weiterbildungsberatung im System der Weiterbildungsberatung leisten kann und welche Desiderate sich für Weiterbildungsberatung ohne ein solches Angebot er...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
SpringerOpen
2024-03-01
|
Series: | Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1007/s40955-024-00277-x |
_version_ | 1797209485802995712 |
---|---|
author | Henning Pätzold Joshua Dohmen |
author_facet | Henning Pätzold Joshua Dohmen |
author_sort | Henning Pätzold |
collection | DOAJ |
description | Zusammenfassung Mit der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, welchen spezifischen Beitrag neutrale, überregionale, telefonische Weiterbildungsberatung im System der Weiterbildungsberatung leisten kann und welche Desiderate sich für Weiterbildungsberatung ohne ein solches Angebot ergeben. Grundlage sind dabei Theorien der Beratung sowie Überlegungen zur Struktur von organisierter Weiterbildungsberatung. Die empirische Grundlage der vorliegenden Studie stellt eine Untersuchung des Infotelefon Weiterbildungsberatung dar, das von 2015 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angeboten wurde. Auf Basis einer Begleituntersuchung, deren Kern 17 qualitative Interviews mit Beraterinnen und Beratern des Infotelefon Weiterbildungsberatung darstellen, werden insbesondere die Dimensionen Anonymität, Neutralität, Überregionalität, Niedrigschwelligkeit sowie Personalität ins Auge gefasst. Abschließend wird erörtert, inwiefern diese Eigenschaften von Beratung, jeweils für sich, aber auch in ihrer spezifischen Kombination und Interdependenz, im gegenwärtigen Weiterbildungsberatungssystem einzigartig sind und welche Implikationen sich daraus sowohl für zukünftige Beratungskonzepte als auch für daran anknüpfende Forschung ergeben. |
first_indexed | 2024-04-24T09:55:27Z |
format | Article |
id | doaj.art-89114332c8714b6e93af9b64d7f88ce0 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2364-0014 2364-0022 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-24T09:55:27Z |
publishDate | 2024-03-01 |
publisher | SpringerOpen |
record_format | Article |
series | Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report |
spelling | doaj.art-89114332c8714b6e93af9b64d7f88ce02024-04-14T11:10:59ZdeuSpringerOpenZeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report2364-00142364-00222024-03-01471638010.1007/s40955-024-00277-xDie Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im WeiterbildungsberatungssystemHenning Pätzold0Joshua Dohmen1Universität KoblenzUniversität KoblenzZusammenfassung Mit der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, welchen spezifischen Beitrag neutrale, überregionale, telefonische Weiterbildungsberatung im System der Weiterbildungsberatung leisten kann und welche Desiderate sich für Weiterbildungsberatung ohne ein solches Angebot ergeben. Grundlage sind dabei Theorien der Beratung sowie Überlegungen zur Struktur von organisierter Weiterbildungsberatung. Die empirische Grundlage der vorliegenden Studie stellt eine Untersuchung des Infotelefon Weiterbildungsberatung dar, das von 2015 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angeboten wurde. Auf Basis einer Begleituntersuchung, deren Kern 17 qualitative Interviews mit Beraterinnen und Beratern des Infotelefon Weiterbildungsberatung darstellen, werden insbesondere die Dimensionen Anonymität, Neutralität, Überregionalität, Niedrigschwelligkeit sowie Personalität ins Auge gefasst. Abschließend wird erörtert, inwiefern diese Eigenschaften von Beratung, jeweils für sich, aber auch in ihrer spezifischen Kombination und Interdependenz, im gegenwärtigen Weiterbildungsberatungssystem einzigartig sind und welche Implikationen sich daraus sowohl für zukünftige Beratungskonzepte als auch für daran anknüpfende Forschung ergeben.https://doi.org/10.1007/s40955-024-00277-xFurther education guidanceFurther education guidance systemGuidance counsellingTelephone guidanceInfotelephone further education guidance |
spellingShingle | Henning Pätzold Joshua Dohmen Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report Further education guidance Further education guidance system Guidance counselling Telephone guidance Infotelephone further education guidance |
title | Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem |
title_full | Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem |
title_fullStr | Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem |
title_full_unstemmed | Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem |
title_short | Die Rolle von neutraler, überregionaler, telefonischer Weiterbildungsberatung und verwandter Formen im Weiterbildungsberatungssystem |
title_sort | die rolle von neutraler uberregionaler telefonischer weiterbildungsberatung und verwandter formen im weiterbildungsberatungssystem |
topic | Further education guidance Further education guidance system Guidance counselling Telephone guidance Infotelephone further education guidance |
url | https://doi.org/10.1007/s40955-024-00277-x |
work_keys_str_mv | AT henningpatzold dierollevonneutraleruberregionalertelefonischerweiterbildungsberatungundverwandterformenimweiterbildungsberatungssystem AT joshuadohmen dierollevonneutraleruberregionalertelefonischerweiterbildungsberatungundverwandterformenimweiterbildungsberatungssystem |