Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht

Die neue Migrationswelle nach Europa verlangt soziale und didaktische Hilfen für die Eingewanderten. Ihre Erfahrungen und Probleme mit der Migration finden sich sehr hilfreich dargestellt und reflektiert in deutschsprachigen literarischen Texten von Autoren und Autorinnen mit Migrationshintergrund....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Karl Esselborn
Format: Article
Language:deu
Published: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt 2015-10-01
Series:Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Subjects:
Online Access:http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/768
_version_ 1797968289725415424
author Karl Esselborn
author_facet Karl Esselborn
author_sort Karl Esselborn
collection DOAJ
description Die neue Migrationswelle nach Europa verlangt soziale und didaktische Hilfen für die Eingewanderten. Ihre Erfahrungen und Probleme mit der Migration finden sich sehr hilfreich dargestellt und reflektiert in deutschsprachigen literarischen Texten von Autoren und Autorinnen mit Migrationshintergrund. Deshalb wird hier eine kurze systematische Übersicht über die neuere Entwicklung dieser „Migrationsliteratur“ von der „Gastarbeiterliteratur“ bis zur „globalen Weltliteratur“ gegeben und eine kurze didaktische Auswahl an aktuellen Themen und Texten vorgestellt. The recent wave of migration to Europe calls for social as well as educational/didactical assistance for the immigrants in question. Their experiences and problems with migration are depicted and reflected in most helpful ways in literary texts by German-language authors who have a migration background themselves. The article therefore offers a short systematic overview over newer developments in „migration literature“, from „guest workers' literature“ to „global world literature“, as well as a short selection of current topics and texts.
first_indexed 2024-04-11T02:43:26Z
format Article
id doaj.art-8a4f72bf344d48108c52f070dea15d44
institution Directory Open Access Journal
issn 1205-6545
language deu
last_indexed 2024-04-11T02:43:26Z
publishDate 2015-10-01
publisher Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
record_format Article
series Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
spelling doaj.art-8a4f72bf344d48108c52f070dea15d442023-01-02T18:27:50ZdeuUniversitäts- und Landesbibliothek DarmstadtZeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht1205-65452015-10-01202769Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-UnterrichtKarl EsselbornDie neue Migrationswelle nach Europa verlangt soziale und didaktische Hilfen für die Eingewanderten. Ihre Erfahrungen und Probleme mit der Migration finden sich sehr hilfreich dargestellt und reflektiert in deutschsprachigen literarischen Texten von Autoren und Autorinnen mit Migrationshintergrund. Deshalb wird hier eine kurze systematische Übersicht über die neuere Entwicklung dieser „Migrationsliteratur“ von der „Gastarbeiterliteratur“ bis zur „globalen Weltliteratur“ gegeben und eine kurze didaktische Auswahl an aktuellen Themen und Texten vorgestellt. The recent wave of migration to Europe calls for social as well as educational/didactical assistance for the immigrants in question. Their experiences and problems with migration are depicted and reflected in most helpful ways in literary texts by German-language authors who have a migration background themselves. The article therefore offers a short systematic overview over newer developments in „migration literature“, from „guest workers' literature“ to „global world literature“, as well as a short selection of current topics and texts.http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/768Migration, Exil, verlorene Herkunft, fremder Alltag, neue Sprache und Kultur, Identitätsverlust, sich wandelndes Selbstverständnis, soziale Integration, „postmigrantische Gesellschaft“, „Daheim im Dazwischen“, Mehrsprachigkeit, Multikulturalität, ...
spellingShingle Karl Esselborn
Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Migration, Exil, verlorene Herkunft, fremder Alltag, neue Sprache und Kultur, Identitätsverlust, sich wandelndes Selbstverständnis, soziale Integration, „postmigrantische Gesellschaft“, „Daheim im Dazwischen“, Mehrsprachigkeit, Multikulturalität, ...
title Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
title_full Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
title_fullStr Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
title_full_unstemmed Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
title_short Neue Beispiele transkultureller Literatur in Deutschland. Literatur mit Migrationsthemen für den DaF/DaZ-Unterricht
title_sort neue beispiele transkultureller literatur in deutschland literatur mit migrationsthemen fur den daf daz unterricht
topic Migration, Exil, verlorene Herkunft, fremder Alltag, neue Sprache und Kultur, Identitätsverlust, sich wandelndes Selbstverständnis, soziale Integration, „postmigrantische Gesellschaft“, „Daheim im Dazwischen“, Mehrsprachigkeit, Multikulturalität, ...
url http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/768
work_keys_str_mv AT karlesselborn neuebeispieletranskulturellerliteraturindeutschlandliteraturmitmigrationsthemenfurdendafdazunterricht