Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder

Dieser Artikel stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezüglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit dem Titel "Com...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Friederike von Gross, Katharina Herde, Uwe Sander
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2014-10-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1364
Description
Summary:Dieser Artikel stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezüglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit dem Titel "Computerspielnutzung aus Elternsicht". Die empirische Studie aus dem Jahr 2014 umfasst 28 leitfadengestützte Interviews mit Elternpaaren. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass der mediale Habitus (Kommer/Biermann 2012) die Ausgestaltung des medienerzieherischen Habitus (Friedrichs 2013) beeinflusst; d. h. bspw., dass computerspielerfahrene Eltern ein differenzierteres Medienerziehungsverhalten im Hinblick auf Computerspiele zeigen, als Eltern, die keine eigenen Computerspielerfahrungen gemacht haben.
ISSN:2307-3187