Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder

Dieser Artikel stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezüglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit dem Titel "Com...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Friederike von Gross, Katharina Herde, Uwe Sander
Format: Article
Language:deu
Published: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 2014-10-01
Series:Medienimpulse
Subjects:
Online Access:https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1364
_version_ 1828359030044622848
author Henrike Friedrichs-Liesenkötter
Friederike von Gross
Katharina Herde
Uwe Sander
author_facet Henrike Friedrichs-Liesenkötter
Friederike von Gross
Katharina Herde
Uwe Sander
author_sort Henrike Friedrichs-Liesenkötter
collection DOAJ
description Dieser Artikel stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezüglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit dem Titel "Computerspielnutzung aus Elternsicht". Die empirische Studie aus dem Jahr 2014 umfasst 28 leitfadengestützte Interviews mit Elternpaaren. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass der mediale Habitus (Kommer/Biermann 2012) die Ausgestaltung des medienerzieherischen Habitus (Friedrichs 2013) beeinflusst; d. h. bspw., dass computerspielerfahrene Eltern ein differenzierteres Medienerziehungsverhalten im Hinblick auf Computerspiele zeigen, als Eltern, die keine eigenen Computerspielerfahrungen gemacht haben.
first_indexed 2024-04-14T03:36:50Z
format Article
id doaj.art-8b33423b285e4603b5c394b14df1fcd1
institution Directory Open Access Journal
issn 2307-3187
language deu
last_indexed 2024-04-14T03:36:50Z
publishDate 2014-10-01
publisher Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
record_format Article
series Medienimpulse
spelling doaj.art-8b33423b285e4603b5c394b14df1fcd12022-12-22T02:14:43ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872014-10-0152310.21243/mi-03-14-10Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer KinderHenrike Friedrichs-LiesenkötterFriederike von GrossKatharina HerdeUwe SanderDieser Artikel stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezüglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld mit dem Titel "Computerspielnutzung aus Elternsicht". Die empirische Studie aus dem Jahr 2014 umfasst 28 leitfadengestützte Interviews mit Elternpaaren. Die Ergebnisse zeigen u. a., dass der mediale Habitus (Kommer/Biermann 2012) die Ausgestaltung des medienerzieherischen Habitus (Friedrichs 2013) beeinflusst; d. h. bspw., dass computerspielerfahrene Eltern ein differenzierteres Medienerziehungsverhalten im Hinblick auf Computerspiele zeigen, als Eltern, die keine eigenen Computerspielerfahrungen gemacht haben.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1364medialer habitus; medienerziehung; computerspiel
spellingShingle Henrike Friedrichs-Liesenkötter
Friederike von Gross
Katharina Herde
Uwe Sander
Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
Medienimpulse
medialer habitus; medienerziehung; computerspiel
title Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
title_full Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
title_fullStr Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
title_full_unstemmed Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
title_short Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
title_sort habitusformen von eltern im kontext der computerspielnutzung ihrer kinder
topic medialer habitus; medienerziehung; computerspiel
url https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1364
work_keys_str_mv AT henrikefriedrichsliesenkotter habitusformenvonelternimkontextdercomputerspielnutzungihrerkinder
AT friederikevongross habitusformenvonelternimkontextdercomputerspielnutzungihrerkinder
AT katharinaherde habitusformenvonelternimkontextdercomputerspielnutzungihrerkinder
AT uwesander habitusformenvonelternimkontextdercomputerspielnutzungihrerkinder