Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung

Der Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen Feldforschung die Auswirkungen rechter Orientierungen und von damit verbundenen Kampagnenstrategien, Einflussnahmen und Angriffen auf unterschiedliche Beratungsfelder. Es handelt sich um eine erste Analyse von Expert:inneninterviews, die mit de...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Marion Mayer
Format: Article
Language:deu
Published: Verlag Barbara Budrich 2022-10-01
Series:Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.04
_version_ 1827608186163560448
author Marion Mayer
author_facet Marion Mayer
author_sort Marion Mayer
collection DOAJ
description Der Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen Feldforschung die Auswirkungen rechter Orientierungen und von damit verbundenen Kampagnenstrategien, Einflussnahmen und Angriffen auf unterschiedliche Beratungsfelder. Es handelt sich um eine erste Analyse von Expert:inneninterviews, die mit der Grounded Theory ausgewertet wurden. Die sich fortsetzenden Aktivitäten und die Etablierung rechter Orientierungen im Sinne einzelner Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verändern die Beratungsarbeit, fordern sie zu mehrdimensionalen Vernetzungsaktivitäten auf und stellen Fragen an die zukünftige Ausgestaltung von Beratung.
first_indexed 2024-03-09T07:07:27Z
format Article
id doaj.art-8b3cec36553e480f80ce0494cbc995c1
institution Directory Open Access Journal
issn 2701-9624
2701-9632
language deu
last_indexed 2024-03-09T07:07:27Z
publishDate 2022-10-01
publisher Verlag Barbara Budrich
record_format Article
series Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
spelling doaj.art-8b3cec36553e480f80ce0494cbc995c12023-12-03T09:25:05ZdeuVerlag Barbara BudrichZeitschrift für Rechtsextremismusforschung2701-96242701-96322022-10-0122-202223625010.3224/zrex.v2i2.04Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf BeratungMarion Mayer0Alice-Salomon-Hochschule BerlinDer Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen Feldforschung die Auswirkungen rechter Orientierungen und von damit verbundenen Kampagnenstrategien, Einflussnahmen und Angriffen auf unterschiedliche Beratungsfelder. Es handelt sich um eine erste Analyse von Expert:inneninterviews, die mit der Grounded Theory ausgewertet wurden. Die sich fortsetzenden Aktivitäten und die Etablierung rechter Orientierungen im Sinne einzelner Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit verändern die Beratungsarbeit, fordern sie zu mehrdimensionalen Vernetzungsaktivitäten auf und stellen Fragen an die zukünftige Ausgestaltung von Beratung.https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.04beratungfelddynamik(extrem) rechte orientierungenrechtspopulismusgruppenbezogene menschenfeindlichkeit (gmf)abstrakte solidaritätnetzwerkarbeitcare-arbeit
spellingShingle Marion Mayer
Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
beratung
felddynamik
(extrem) rechte orientierungen
rechtspopulismus
gruppenbezogene menschenfeindlichkeit (gmf)
abstrakte solidarität
netzwerkarbeit
care-arbeit
title Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
title_full Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
title_fullStr Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
title_full_unstemmed Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
title_short Schluss mit dem Dornröschenschlaf?! – Auswirkungen (extrem) rechter Orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher Handlungen auf Beratung
title_sort schluss mit dem dornroschenschlaf auswirkungen extrem rechter orientierungen sowie menschenrechtsfeindlicher handlungen auf beratung
topic beratung
felddynamik
(extrem) rechte orientierungen
rechtspopulismus
gruppenbezogene menschenfeindlichkeit (gmf)
abstrakte solidarität
netzwerkarbeit
care-arbeit
url https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.04
work_keys_str_mv AT marionmayer schlussmitdemdornroschenschlafauswirkungenextremrechterorientierungensowiemenschenrechtsfeindlicherhandlungenaufberatung