Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial
Mit der Entwicklung des neuen Berufsfeldes Data Steward zeichnet sich in den letzten Jahren eine vielversprechende Möglichkeit ab, die häufig reklamierte Lücke zwischen zentralen, meist generischen Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) und den zum Teil sehr speziellen Anforderungen der e...
Main Authors: | , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
2022-03-01
|
Series: | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
Subjects: | |
Online Access: | https://bausteine-fdm.de/article/view/8364 |
_version_ | 1827823449318359040 |
---|---|
author | Britta Steinke Daniela Hausen Monika Kuberek Manuel Hora Katja Kessler Claudia Kramer Marc Fuhrmans Laura Grunwald-Eckhardt Sibylle Hermann Ralph Müller-Pfefferkorn Janna Neumann Manuela Queitsch Robert Strötgen |
author_facet | Britta Steinke Daniela Hausen Monika Kuberek Manuel Hora Katja Kessler Claudia Kramer Marc Fuhrmans Laura Grunwald-Eckhardt Sibylle Hermann Ralph Müller-Pfefferkorn Janna Neumann Manuela Queitsch Robert Strötgen |
author_sort | Britta Steinke |
collection | DOAJ |
description |
Mit der Entwicklung des neuen Berufsfeldes Data Steward zeichnet sich in den letzten Jahren eine vielversprechende Möglichkeit ab, die häufig reklamierte Lücke zwischen zentralen, meist generischen Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) und den zum Teil sehr speziellen Anforderungen der einzelnen Forschungsdisziplinen zu schließen. Die Entwicklung hin zu eigenen Data Steward-Stellen ist bisher an den TU9-Universitäten vor allem in großangelegten (Verbund-)Projekten zu beobachten. Um eine Zerfaserung und Parallelstrukturen zu vermeiden, ist eine institutionelle FDM-Gesamtstrategie wichtig, die die zentralen FDM-Teams mit den fachspezifischen Data Stewards verbindet. Anhand von Praxisbeispielen aus den TU9-Universitäten werden in diesem Beitrag Handlungsfelder für Technische Universitäten im Bereich der Data Stewards identifiziert und Potenziale für eine kooperative Herangehensweise aufgezeigt
|
first_indexed | 2024-03-12T02:12:17Z |
format | Article |
id | doaj.art-8c3b721e6d4f4c33bea577f013d0a8fd |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2626-7489 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-12T02:12:17Z |
publishDate | 2022-03-01 |
publisher | Gemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung |
record_format | Article |
series | Bausteine Forschungsdatenmanagement |
spelling | doaj.art-8c3b721e6d4f4c33bea577f013d0a8fd2023-09-06T12:39:31ZdeuGemeinsame Arbeitsgruppe Forschungsdaten der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI) und von nestor - Deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen LangzeitarchivierungBausteine Forschungsdatenmanagement2626-74892022-03-01110.17192/bfdm.2022.1.8364Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und KooperationspotenzialBritta Steinke0Daniela Hausen1Monika Kuberek2Manuel Hora3Katja KesslerClaudia Kramer4Marc Fuhrmans5Laura Grunwald-Eckhardt6Sibylle Hermann7Ralph Müller-Pfefferkorn8Janna Neumann9Manuela Queitsch10Robert Strötgen11Technische Universität BerlinRWTH Aachen UniversityTechnische Universität BerlinTechnische Universität MünchenKarlsruher Institut für Technologie (KIT)Technische Universität DarmstadtTechnische Universität BraunschweigUniversität StuttgartTechnische Universität DresdenTIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und UniversitätsbibliothekSächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)Technische Universität Braunschweig Mit der Entwicklung des neuen Berufsfeldes Data Steward zeichnet sich in den letzten Jahren eine vielversprechende Möglichkeit ab, die häufig reklamierte Lücke zwischen zentralen, meist generischen Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) und den zum Teil sehr speziellen Anforderungen der einzelnen Forschungsdisziplinen zu schließen. Die Entwicklung hin zu eigenen Data Steward-Stellen ist bisher an den TU9-Universitäten vor allem in großangelegten (Verbund-)Projekten zu beobachten. Um eine Zerfaserung und Parallelstrukturen zu vermeiden, ist eine institutionelle FDM-Gesamtstrategie wichtig, die die zentralen FDM-Teams mit den fachspezifischen Data Stewards verbindet. Anhand von Praxisbeispielen aus den TU9-Universitäten werden in diesem Beitrag Handlungsfelder für Technische Universitäten im Bereich der Data Stewards identifiziert und Potenziale für eine kooperative Herangehensweise aufgezeigt https://bausteine-fdm.de/article/view/8364Data StewardTechnische UniversitätenInstitutionelles ForschungsdatenmanagementFachspezifisches Forschungsdatenmanagement |
spellingShingle | Britta Steinke Daniela Hausen Monika Kuberek Manuel Hora Katja Kessler Claudia Kramer Marc Fuhrmans Laura Grunwald-Eckhardt Sibylle Hermann Ralph Müller-Pfefferkorn Janna Neumann Manuela Queitsch Robert Strötgen Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial Bausteine Forschungsdatenmanagement Data Steward Technische Universitäten Institutionelles Forschungsdatenmanagement Fachspezifisches Forschungsdatenmanagement |
title | Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial |
title_full | Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial |
title_fullStr | Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial |
title_full_unstemmed | Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial |
title_short | Data Stewards an den TU9-Universitäten – Bestandsaufnahme, Handlungsfelder und Kooperationspotenzial |
title_sort | data stewards an den tu9 universitaten bestandsaufnahme handlungsfelder und kooperationspotenzial |
topic | Data Steward Technische Universitäten Institutionelles Forschungsdatenmanagement Fachspezifisches Forschungsdatenmanagement |
url | https://bausteine-fdm.de/article/view/8364 |
work_keys_str_mv | AT brittasteinke datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT danielahausen datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT monikakuberek datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT manuelhora datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT katjakessler datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT claudiakramer datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT marcfuhrmans datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT lauragrunwaldeckhardt datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT sibyllehermann datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT ralphmullerpfefferkorn datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT jannaneumann datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT manuelaqueitsch datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial AT robertstrotgen datastewardsandentu9universitatenbestandsaufnahmehandlungsfelderundkooperationspotenzial |