Welche Merkmale zeigt eine vollimmersive Mehrpersonen-VR-Simulation im Vergleich zum Einsatz von Videokonferenzsoftware in Gruppenarbeitsprozessen?
Der Einsatz von vollimmersiven VR-Lernumgebungen fördert bei Lernenden die individuellen Fähigkeiten und ihr Vorwissen. Konkrete Lerneffekte und Integrationskonzepte sind jedoch noch nicht ausreichend untersucht. Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes soll mit diesem Beitrag desha...
Main Authors: | Urszula Hejna, Carolin Hainke, Stefanie Seeling, Thies Pfeiffer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2022-04-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1363 |
Similar Items
-
Mehrbenutzer-VR-Anwendungen für ein rollenbasiertes Falltraining
by: Urszula Hejna, et al.
Published: (2023-01-01) -
Kollaboratives Lernen lernen
by: Christoph Dähling, et al.
Published: (2024-02-01) -
Immersives Lernen für Geringliteralisierte
by: Esther Winther, et al.
Published: (2022-04-01) -
Ökologie der Veränderung. Partizipative Erwachsenenbildung als „Labor“ für nachhaltige Entwicklung
by: Lea Pelosi
Published: (2023-06-01) -
Open Education im Bachelor-Studium: Digitales Lesen und Schreiben in LMS-basierten Selbstlernkursen im Bereich der deutschsprachigen Literaturgeschichte
by: Tanja Angela Kunz, et al.
Published: (2023-06-01)