Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘
<p>,Gesellschaft‘ als normativ integrierte Ganzheit und totalisierender Wirklichkeitszusammenhang, wie sie der Begriff einer ,Parallelgesellschaft‘ voraussetzt, bildet sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts heraus. Maßgeblich beteiligt an ihrer imaginären Ausformung ist die Literatur, insbeso...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | Catalan |
Published: |
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
2019-06-01
|
Series: | Romanische Studien |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/646 |
_version_ | 1818412679702773760 |
---|---|
author | Paul Strohmaier |
author_facet | Paul Strohmaier |
author_sort | Paul Strohmaier |
collection | DOAJ |
description | <p>,Gesellschaft‘ als normativ integrierte Ganzheit und totalisierender Wirklichkeitszusammenhang, wie sie der Begriff einer ,Parallelgesellschaft‘ voraussetzt, bildet sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts heraus. Maßgeblich beteiligt an ihrer imaginären Ausformung ist die Literatur, insbesondere Balzacs <em>La Comédie humaine</em>. Doch schon bei Balzac verwickelt sich der Anspruch auf Repräsentation dieser Totalität in Widersprüche. Exemplarisch zeigt sich dies im „Avant-propos à la <em>Comédie humaine</em>“<em> </em>sowie im Erzählzyklus der <em>Histoire des Treize</em>, der inmitten der <em>Comédie humaine</em> eine konterrevolutionäre Geheimgesellschaft entwirft. Die Logik des Geheimen und ihr Potential zu phantasmatischer Ergänzung wiederum bedingen in erheblichem Maße die emotive Aufladung des Begriffs ,Parallelgesellschaft‘.</p> |
first_indexed | 2024-12-14T10:51:09Z |
format | Article |
id | doaj.art-8c7a4ad4d0784fd288f6f5f8a9bb045e |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2511-7882 2364-4753 |
language | Catalan |
last_indexed | 2024-12-14T10:51:09Z |
publishDate | 2019-06-01 |
publisher | Prof. Dr. Kai Nonnenmacher |
record_format | Article |
series | Romanische Studien |
spelling | doaj.art-8c7a4ad4d0784fd288f6f5f8a9bb045e2022-12-21T23:05:14ZcatProf. Dr. Kai NonnenmacherRomanische Studien2511-78822364-47532019-06-0100501Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘Paul Strohmaier0Universität Trier<p>,Gesellschaft‘ als normativ integrierte Ganzheit und totalisierender Wirklichkeitszusammenhang, wie sie der Begriff einer ,Parallelgesellschaft‘ voraussetzt, bildet sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts heraus. Maßgeblich beteiligt an ihrer imaginären Ausformung ist die Literatur, insbesondere Balzacs <em>La Comédie humaine</em>. Doch schon bei Balzac verwickelt sich der Anspruch auf Repräsentation dieser Totalität in Widersprüche. Exemplarisch zeigt sich dies im „Avant-propos à la <em>Comédie humaine</em>“<em> </em>sowie im Erzählzyklus der <em>Histoire des Treize</em>, der inmitten der <em>Comédie humaine</em> eine konterrevolutionäre Geheimgesellschaft entwirft. Die Logik des Geheimen und ihr Potential zu phantasmatischer Ergänzung wiederum bedingen in erheblichem Maße die emotive Aufladung des Begriffs ,Parallelgesellschaft‘.</p>http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/646Balzac, Honoré deComédie humaineGeheimgesellschaftGeheimnisGesellschaft als Begriffsoziale EinheitssemantikenRepräsentation von Gesellschaft |
spellingShingle | Paul Strohmaier Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ Romanische Studien Balzac, Honoré de Comédie humaine Geheimgesellschaft Geheimnis Gesellschaft als Begriff soziale Einheitssemantiken Repräsentation von Gesellschaft |
title | Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ |
title_full | Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ |
title_fullStr | Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ |
title_full_unstemmed | Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ |
title_short | Die Gesellschaft und ihr Double: Balzacs ‚Histoire des Treize‘ |
title_sort | die gesellschaft und ihr double balzacs histoire des treize |
topic | Balzac, Honoré de Comédie humaine Geheimgesellschaft Geheimnis Gesellschaft als Begriff soziale Einheitssemantiken Repräsentation von Gesellschaft |
url | http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/646 |
work_keys_str_mv | AT paulstrohmaier diegesellschaftundihrdoublebalzacshistoiredestreize |