Okkasionelle Lexik in medialen Texten : pragmalinguistisch Betrachtet am Beispiel der Textsorte Pressekommentar
Der Beitrag behandelt am Beispiel der deutschsprachigen Presskommunikation theoretisch-methodologische Voraussetzungen pragmatisch orientierter Text- und Stilbeschreibung. So wird zunächt die Problematik des lexikalischen Okkasionalismus und seiner Definierbarkeit angesprochen, in einem nächsten Sch...
Main Author: | Vida Jesenšek |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2002-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/3970 |
Similar Items
-
Die Textsorte "Fernsehnachrichten" : kontrastiv Betrachtet
by: Zrinjka Glovacki-Bemardi
Published: (1998-12-01) -
Der Wortschatz als "Wahrheitsvermittler" im außenpolitischen Pressekommentar
by: Vida Jesenšek
Published: (1998-12-01) -
Gewalt-Lexik und Gewalt-Diskurse in reichsbürgerlichen Texten
by: Georg Schuppener
Published: (2019-08-01) -
Textsorte als natürlichkeitstheoretische Entität
by: Karmen Teržan-Kopecky
Published: (1998-12-01) -
„Alle Revolutionen kommen aus dem Magen“ – digital turn und sein Einfluss auf die Textsorte ‚Restaurantbewertung‘
by: Karolina Waliszewska
Published: (2018-12-01)