Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem
Meme, Satire und Humor sind eng miteinander verbunden und fester Bestandteil der digitalen Alltagskultur. Das Internet-Mem #KiyiyaVuranInsanlik (auf Deutsch sinngemäß „Menschheit, an die Küste gespült”) bildet einen Ausnahmefall, da es sich auf die Fotografien eines toten Kindes bezieht. Anhand der...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Hamburg University Press
2018-03-01
|
Series: | kommunikation@gesellschaft |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/593 |
_version_ | 1819025760474628096 |
---|---|
author | Giannina Herion |
author_facet | Giannina Herion |
author_sort | Giannina Herion |
collection | DOAJ |
description |
Meme, Satire und Humor sind eng miteinander verbunden und fester Bestandteil der digitalen Alltagskultur. Das Internet-Mem #KiyiyaVuranInsanlik (auf Deutsch sinngemäß „Menschheit, an die Küste gespült”) bildet einen Ausnahmefall, da es sich auf die Fotografien eines toten Kindes bezieht. Anhand der Fotografie des auf der Flucht ertrunkenen zweijährigen Alan Kurdi, welches über die sozialen Medien um die Welt ging, stellt der Artikel Fragen zum Umgang mit den Bildern und Memes in sozialen Medien: Warum teilen und verändern Menschen die Fotografien? Warum nicht? Welche Folgen hat die Verbreitung? Welche bildethischen, -rechtlichen oder -ökonomischen Überlegungen in Bezug auf die Verwendung von digitalen Bildern in Kommunikationsplattformen lassen sich ableiten? Dieser Text nimmt diese Fragen auf und reformuliert sie ausgehend von der Theorie des punctums von Roland Barthes bildtheoretisch. Was passiert mit den Fotografien? Wie verbreiten sich diese im Netz? Wie verändert der soziale Umgang mit den Fotografien im Internet die Bildaussagen?
|
first_indexed | 2024-12-21T05:15:48Z |
format | Article |
id | doaj.art-8defeff732f043908f6a3faf41ed2936 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1616-2617 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-21T05:15:48Z |
publishDate | 2018-03-01 |
publisher | Hamburg University Press |
record_format | Article |
series | kommunikation@gesellschaft |
spelling | doaj.art-8defeff732f043908f6a3faf41ed29362022-12-21T19:14:56ZdeuHamburg University Presskommunikation@gesellschaft1616-26172018-03-0119210.15460/kommges.2018.19.2.593Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-MemGiannina Herion0Freiberuflerin im Kommunikationsbereich, Berlin Meme, Satire und Humor sind eng miteinander verbunden und fester Bestandteil der digitalen Alltagskultur. Das Internet-Mem #KiyiyaVuranInsanlik (auf Deutsch sinngemäß „Menschheit, an die Küste gespült”) bildet einen Ausnahmefall, da es sich auf die Fotografien eines toten Kindes bezieht. Anhand der Fotografie des auf der Flucht ertrunkenen zweijährigen Alan Kurdi, welches über die sozialen Medien um die Welt ging, stellt der Artikel Fragen zum Umgang mit den Bildern und Memes in sozialen Medien: Warum teilen und verändern Menschen die Fotografien? Warum nicht? Welche Folgen hat die Verbreitung? Welche bildethischen, -rechtlichen oder -ökonomischen Überlegungen in Bezug auf die Verwendung von digitalen Bildern in Kommunikationsplattformen lassen sich ableiten? Dieser Text nimmt diese Fragen auf und reformuliert sie ausgehend von der Theorie des punctums von Roland Barthes bildtheoretisch. Was passiert mit den Fotografien? Wie verbreiten sich diese im Netz? Wie verändert der soziale Umgang mit den Fotografien im Internet die Bildaussagen? https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/593AlltagskulturBildAussageSoziale MedienNetzwerkDiffusion |
spellingShingle | Giannina Herion Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem kommunikation@gesellschaft Alltagskultur Bild Aussage Soziale Medien Netzwerk Diffusion |
title | Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem |
title_full | Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem |
title_fullStr | Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem |
title_full_unstemmed | Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem |
title_short | Belanglose Bilder - Vom Viral zum Internet-Mem |
title_sort | belanglose bilder vom viral zum internet mem |
topic | Alltagskultur Bild Aussage Soziale Medien Netzwerk Diffusion |
url | https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/kommges/article/view/593 |
work_keys_str_mv | AT gianninaherion belanglosebildervomviralzuminternetmem |