Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»

Anhand des Romans von Peter Härtling, „Djadi, Flüchtlingsjunge“ untersucht die vorliegende Forschungsarbeit die Suche nach der Ich-Identität und der sozialen Identität der fiktiven Figur Djadi. Durch traumatisierende Erlebnisse wird bei Kindern die Ich-Identität oft stark erschüttert. Peter Härtling...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ehab Khalaf
Format: Article
Language:deu
Published: Bani-Suef University 2021-12-01
Series:Beni-Suef University International Journal of Humanities and Social Sciences
Subjects:
Online Access:https://buijhs.journals.ekb.eg/article_159233_0aa23ffc727ecbcaae9037d5815c1a3d.pdf
_version_ 1797893999788294144
author Ehab Khalaf
author_facet Ehab Khalaf
author_sort Ehab Khalaf
collection DOAJ
description Anhand des Romans von Peter Härtling, „Djadi, Flüchtlingsjunge“ untersucht die vorliegende Forschungsarbeit die Suche nach der Ich-Identität und der sozialen Identität der fiktiven Figur Djadi. Durch traumatisierende Erlebnisse wird bei Kindern die Ich-Identität oft stark erschüttert. Peter Härtling sagt aus eigener Erfahrung, das Flüchtende im Aufnahmeland zuerst einmal als Menschen in Not wahrgenommen werden müssen. Erst wenn eine neue Vertrauensbasis zu der neuen Gesellschaft aufgebaut werden konnte, beginnt der eigentliche Integrationsprozess. Die Definition und die Entwicklung der Identität sind der Grundstein dieser Arbeit. Eine gesunde Ich-Identität bei der Integration von Flüchtlingskindern eine wichtige Rolle spielt. Es hilft den Kindern in diesem Fall sehr zu wissen, wer sie in der Wirklichkeit sind und was man von ihnen in ihren neuen Umgebungen erwartet. Genau von Bedeutung ist in diesem Bereich die soziale Identität. Die Aufnahmegesellschaft sollte geduldig und bewusst mit solchen Kindern umgehen. Die Frage nach der eigenen Identität ist vor allem, wenn man mit anderen Kulturen und verschiedenen Sichtweisen konfrontiert ist. Nach Erikson ist es sehr wichtig, dass die Kinder ein positives Wertegefühl erwerben um einen Platz in der von ihnen umgebenden Gesellschaft zu finden. So können sie gute Mitglieder der Gesellschaft und nicht als Fanatiker werden. Die durch den Krieg traumatisierten Kinder brauchen mehr Unterstützung. Peter Härtling erzählt uns die Geschichte eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindes. Er weckt bei den Lesern Verständnis und Empathie für Flüchtlingskindern.
first_indexed 2024-04-10T07:02:58Z
format Article
id doaj.art-91568b79820d4a298f4e236295f1f3d3
institution Directory Open Access Journal
issn 2314-8802
2314-8810
language deu
last_indexed 2024-04-10T07:02:58Z
publishDate 2021-12-01
publisher Bani-Suef University
record_format Article
series Beni-Suef University International Journal of Humanities and Social Sciences
spelling doaj.art-91568b79820d4a298f4e236295f1f3d32023-02-27T15:33:53ZdeuBani-Suef UniversityBeni-Suef University International Journal of Humanities and Social Sciences2314-88022314-88102021-12-01329511010.21608/buijhs.2021.159233159233Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»Ehab Khalaf0german, Al-Alsun, Al-Minia University, Minia, EgyptAnhand des Romans von Peter Härtling, „Djadi, Flüchtlingsjunge“ untersucht die vorliegende Forschungsarbeit die Suche nach der Ich-Identität und der sozialen Identität der fiktiven Figur Djadi. Durch traumatisierende Erlebnisse wird bei Kindern die Ich-Identität oft stark erschüttert. Peter Härtling sagt aus eigener Erfahrung, das Flüchtende im Aufnahmeland zuerst einmal als Menschen in Not wahrgenommen werden müssen. Erst wenn eine neue Vertrauensbasis zu der neuen Gesellschaft aufgebaut werden konnte, beginnt der eigentliche Integrationsprozess. Die Definition und die Entwicklung der Identität sind der Grundstein dieser Arbeit. Eine gesunde Ich-Identität bei der Integration von Flüchtlingskindern eine wichtige Rolle spielt. Es hilft den Kindern in diesem Fall sehr zu wissen, wer sie in der Wirklichkeit sind und was man von ihnen in ihren neuen Umgebungen erwartet. Genau von Bedeutung ist in diesem Bereich die soziale Identität. Die Aufnahmegesellschaft sollte geduldig und bewusst mit solchen Kindern umgehen. Die Frage nach der eigenen Identität ist vor allem, wenn man mit anderen Kulturen und verschiedenen Sichtweisen konfrontiert ist. Nach Erikson ist es sehr wichtig, dass die Kinder ein positives Wertegefühl erwerben um einen Platz in der von ihnen umgebenden Gesellschaft zu finden. So können sie gute Mitglieder der Gesellschaft und nicht als Fanatiker werden. Die durch den Krieg traumatisierten Kinder brauchen mehr Unterstützung. Peter Härtling erzählt uns die Geschichte eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindes. Er weckt bei den Lesern Verständnis und Empathie für Flüchtlingskindern.https://buijhs.journals.ekb.eg/article_159233_0aa23ffc727ecbcaae9037d5815c1a3d.pdfidentitätflüchtlingekriegzugehörigkeitheimat
spellingShingle Ehab Khalaf
Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
Beni-Suef University International Journal of Humanities and Social Sciences
identität
flüchtlinge
krieg
zugehörigkeit
heimat
title Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
title_full Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
title_fullStr Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
title_full_unstemmed Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
title_short Identitätssuche bei Flüchtlingskindern am Beispiel von Peter Härtlings Roman «Djadi, Flüchtlingsjunge»
title_sort identitatssuche bei fluchtlingskindern am beispiel von peter hartlings roman djadi fluchtlingsjunge
topic identität
flüchtlinge
krieg
zugehörigkeit
heimat
url https://buijhs.journals.ekb.eg/article_159233_0aa23ffc727ecbcaae9037d5815c1a3d.pdf
work_keys_str_mv AT ehabkhalaf identitatssuchebeifluchtlingskindernambeispielvonpeterhartlingsromandjadifluchtlingsjunge