4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy

Psychomotoriktherapie orientiert sich an einem Pädagogischen-therapeutischen Konzept der Entwicklungsförderung. Sie Sich mit den befasst Wechselwirkungen Zwischen Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und verhalten, Eulen Deren körperlichem Ausdruck. Dieser Bericht bietet einen Überblick über die wiss...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Lucká Zuzana Fábry, Lištiaková Ivana
Format: Article
Language:English
Published: Sciendo 2016-03-01
Series:Review of Artistic Education
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1515/rae-2016-0019
_version_ 1818584736523616256
author Lucká Zuzana Fábry
Lištiaková Ivana
author_facet Lucká Zuzana Fábry
Lištiaková Ivana
author_sort Lucká Zuzana Fábry
collection DOAJ
description Psychomotoriktherapie orientiert sich an einem Pädagogischen-therapeutischen Konzept der Entwicklungsförderung. Sie Sich mit den befasst Wechselwirkungen Zwischen Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und verhalten, Eulen Deren körperlichem Ausdruck. Dieser Bericht bietet einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse Psychomotorische Therapie, welche ergänzende Komponenten dieser Programme können auf eine Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Die Autorinnen realisiert die Bewertung der Psychomotorische Therapie-Programme im Hinblick auf die psychomotorische Komponenten (neuromotorik, senzomotorik, psychomotorik und sociomotorik). Die Ergebnisse zeigten, Unterschiede zwischen verschiedenen Programmen je nach S
first_indexed 2024-12-16T08:25:55Z
format Article
id doaj.art-9158bc72584242bfac0b6e43129b60ec
institution Directory Open Access Journal
issn 2501-238X
language English
last_indexed 2024-12-16T08:25:55Z
publishDate 2016-03-01
publisher Sciendo
record_format Article
series Review of Artistic Education
spelling doaj.art-9158bc72584242bfac0b6e43129b60ec2022-12-21T22:38:00ZengSciendoReview of Artistic Education2501-238X2016-03-0111115816610.1515/rae-2016-0019rae-2016-00194. Evaluation of Programmes in Psychomotor TherapyLucká Zuzana Fábry0Lištiaková Ivana1Mgr. PhD., Comenius University of Bratislava from Slovak RepublicMgr. PhD., Comenius University of Bratislava from Slovak RepublicPsychomotoriktherapie orientiert sich an einem Pädagogischen-therapeutischen Konzept der Entwicklungsförderung. Sie Sich mit den befasst Wechselwirkungen Zwischen Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Bewegen und verhalten, Eulen Deren körperlichem Ausdruck. Dieser Bericht bietet einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse Psychomotorische Therapie, welche ergänzende Komponenten dieser Programme können auf eine Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Die Autorinnen realisiert die Bewertung der Psychomotorische Therapie-Programme im Hinblick auf die psychomotorische Komponenten (neuromotorik, senzomotorik, psychomotorik und sociomotorik). Die Ergebnisse zeigten, Unterschiede zwischen verschiedenen Programmen je nach Shttps://doi.org/10.1515/rae-2016-0019psychomotorische therapiebewegungpsychomotorikheilpädagogik
spellingShingle Lucká Zuzana Fábry
Lištiaková Ivana
4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
Review of Artistic Education
psychomotorische therapie
bewegung
psychomotorik
heilpädagogik
title 4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
title_full 4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
title_fullStr 4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
title_full_unstemmed 4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
title_short 4. Evaluation of Programmes in Psychomotor Therapy
title_sort 4 evaluation of programmes in psychomotor therapy
topic psychomotorische therapie
bewegung
psychomotorik
heilpädagogik
url https://doi.org/10.1515/rae-2016-0019
work_keys_str_mv AT luckazuzanafabry 4evaluationofprogrammesinpsychomotortherapy
AT listiakovaivana 4evaluationofprogrammesinpsychomotortherapy