Einleitung
Ein Jahrbuch Medienpädagogik aufzulegen ist in einer Zeit, in der in fast allen öffentlichen Diskursen über Bildung in der Wissensgesellschaft die Rolle der Medien betont wird, sicher ein wichtiger Beitrag für diese Debatten. Darüber hinaus kann ein solches Jahrbuch natürlich auch der Selbstvergewis...
Main Authors: | Stefan Aufenanger, Renate Schulz-Zander, Dieter Spanhel |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2019-02-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/715 |
Similar Items
-
Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 3
by: Ben Bachmair, et al.
Published: (2017-07-01) -
Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 4
by: Ben Bachmair, et al.
Published: (2017-08-01) -
Medienpädagogische Kompetenz als Grundqualifikation in pädagogischen Berufen
by: Dieter Spanhel
Published: (2017-06-01) -
Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 5. Evaluation und Analyse
by: Ben Bachmair, et al.
Published: (2017-09-01) -
Selbstreguliertes und kooperatives Lernen mit digitalen Medien – Ergebnisse der SITE-Studie und der SelMa-Evaluation
by: Renate Schulz-Zander, et al.
Published: (2017-08-01)