Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung

Ausgehend von der Literatur zur Fehlkonzeptforschung und zum Konzeptwandel werden Überlegungen zur Verbesserung des Transfers von Studienreformprojekten in der Mathematik angestellt. Die Analyse der Literatur führt zu einem erstaunlich konsistenten und kohärenten Bild, das erklären kann, warum eine...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Peter Riegler
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2014-10-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/724
_version_ 1827823899349352448
author Peter Riegler
author_facet Peter Riegler
author_sort Peter Riegler
collection DOAJ
description Ausgehend von der Literatur zur Fehlkonzeptforschung und zum Konzeptwandel werden Überlegungen zur Verbesserung des Transfers von Studienreformprojekten in der Mathematik angestellt. Die Analyse der Literatur führt zu einem erstaunlich konsistenten und kohärenten Bild, das erklären kann, warum einerseits das Erlernen von Mathematik und andererseits Reformprojekte in der Durchführung oder im Transfer häufig scheitern. Ausgehend von dieser Analogie im Scheitern und dem aktuellen Forschungsstand zu effektiver Lehre werden Schlussfolgerungen darüber gezogen, wie Studienreformprojekte und deren Transfer besser gelingen können. 10.11.2014 | Peter Riegler (Wolfenbüttel)
first_indexed 2024-03-12T02:18:22Z
format Article
id doaj.art-922482b37cb943a28cc0b23844fedaa2
institution Directory Open Access Journal
issn 2219-6994
language deu
last_indexed 2024-03-12T02:18:22Z
publishDate 2014-10-01
publisher Forum Neue Medien in der Lehre Austria
record_format Article
series Zeitschrift für Hochschulentwicklung
spelling doaj.art-922482b37cb943a28cc0b23844fedaa22023-09-06T07:14:45ZdeuForum Neue Medien in der Lehre AustriaZeitschrift für Hochschulentwicklung2219-69942014-10-0110.3217/zfhe-9-04/15Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der MathematikausbildungPeter Riegler0Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Ausgehend von der Literatur zur Fehlkonzeptforschung und zum Konzeptwandel werden Überlegungen zur Verbesserung des Transfers von Studienreformprojekten in der Mathematik angestellt. Die Analyse der Literatur führt zu einem erstaunlich konsistenten und kohärenten Bild, das erklären kann, warum einerseits das Erlernen von Mathematik und andererseits Reformprojekte in der Durchführung oder im Transfer häufig scheitern. Ausgehend von dieser Analogie im Scheitern und dem aktuellen Forschungsstand zu effektiver Lehre werden Schlussfolgerungen darüber gezogen, wie Studienreformprojekte und deren Transfer besser gelingen können. 10.11.2014 | Peter Riegler (Wolfenbüttel) https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/724KonzeptwandelFehlkonzepteSchwellenkonzepteQualifizierung von Lehrenden
spellingShingle Peter Riegler
Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Konzeptwandel
Fehlkonzepte
Schwellenkonzepte
Qualifizierung von Lehrenden
title Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
title_full Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
title_fullStr Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
title_full_unstemmed Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
title_short Schwellenkonzepte, Konzeptwandel und die Krise der Mathematikausbildung
title_sort schwellenkonzepte konzeptwandel und die krise der mathematikausbildung
topic Konzeptwandel
Fehlkonzepte
Schwellenkonzepte
Qualifizierung von Lehrenden
url https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/724
work_keys_str_mv AT peterriegler schwellenkonzeptekonzeptwandelunddiekrisedermathematikausbildung