Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland?
Der Beitrag untersucht die Sozialintegration der lettisch-sprachigen Mehrheit und der russisch-sprachigen Minderheit in Lettland im öffentlichen Diskurs. Er geht der Frage nach, ob über die Integration des Staates in die EU auch die Integrationsdefizite zwischen lettisch- und russisch-sprachigen...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Freie Universität Berlin
2011-12-01
|
Series: | Global Media Journal: German Edition |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24471/GMJ2_Lichtenstein_et_al_final.pdf |
_version_ | 1797284230277890048 |
---|---|
author | Dennis Lichtenstein Christiane Eilders Julija Perlova |
author_facet | Dennis Lichtenstein Christiane Eilders Julija Perlova |
author_sort | Dennis Lichtenstein |
collection | DOAJ |
description | Der Beitrag untersucht die Sozialintegration der lettisch-sprachigen
Mehrheit und der russisch-sprachigen Minderheit in Lettland im öffentlichen Diskurs. Er geht der
Frage nach, ob über die Integration des Staates in die EU auch die Integrationsdefizite zwischen
lettisch- und russisch-sprachigen Gruppen überwunden werden können. Den theoretischen
Hintergrund für die Auseinandersetzung mit der lettischen Integrationsproblematik bilden
einerseits Integrationstheorien aus der Öffentlichkeitsforschung und andererseits Ansätze zur
Entstehung europäischer Identität. Mithilfe einer Inhaltsanalyse werden Übereinstimmungen und
Unterschiede in den lettisch- und russisch-sprachigen Tageszeitungen in Lettland im Kontext der
Europawahlen 2004 und 2009 identifiziert. Die Befunde zeigen, dass die Teilöffentlichkeiten zwar
ein ähnliches Themenrepertoire aufweisen und auch die Konstruktionen kollektiver Identität von
Lettland als Nation und als EU-Mitglied jeweils weitgehend übereinstimmen. Im Zeitvergleich lässt
sich für beide Indikatoren jedoch eine gegenläufige Bewegung in den jeweiligen Gruppen
feststellen, so dass kaum von einer zunehmenden Integration ausgegangen werden kann.
English Abstract: The paper examines the social integration process between the Latvian
speaking majority and the Russian speaking minority in Latvia´s public discourse. We investigate
whether or not the integration of Latvia into the EU may help to overcome the integration deficit
between the two groups. Integration theory, public sphere research and identity research are
addressed in order to develop an understanding for the conditions of social integration. We
conducted a quantitative content analysis of newspapers of the Latvian and Russian community in
Latvia. The period of investigation includes the European elections in 2004 and 2009. Results show
that both groups share common issues, and identify with the Latvian State and the EU to a similar
extent. Nevertheless, the groups show divergent trends over time. This indicates that an increase of
integration is rather unlikely. |
first_indexed | 2024-03-07T17:46:08Z |
format | Article |
id | doaj.art-94d875cb116d4490b7e5945672c0f015 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2196-4807 2196-4807 |
language | deu |
last_indexed | 2024-03-07T17:46:08Z |
publishDate | 2011-12-01 |
publisher | Freie Universität Berlin |
record_format | Article |
series | Global Media Journal: German Edition |
spelling | doaj.art-94d875cb116d4490b7e5945672c0f0152024-03-02T14:55:46ZdeuFreie Universität BerlinGlobal Media Journal: German Edition2196-48072196-48072011-12-0112Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland?Dennis LichtensteinChristiane EildersJulija PerlovaDer Beitrag untersucht die Sozialintegration der lettisch-sprachigen Mehrheit und der russisch-sprachigen Minderheit in Lettland im öffentlichen Diskurs. Er geht der Frage nach, ob über die Integration des Staates in die EU auch die Integrationsdefizite zwischen lettisch- und russisch-sprachigen Gruppen überwunden werden können. Den theoretischen Hintergrund für die Auseinandersetzung mit der lettischen Integrationsproblematik bilden einerseits Integrationstheorien aus der Öffentlichkeitsforschung und andererseits Ansätze zur Entstehung europäischer Identität. Mithilfe einer Inhaltsanalyse werden Übereinstimmungen und Unterschiede in den lettisch- und russisch-sprachigen Tageszeitungen in Lettland im Kontext der Europawahlen 2004 und 2009 identifiziert. Die Befunde zeigen, dass die Teilöffentlichkeiten zwar ein ähnliches Themenrepertoire aufweisen und auch die Konstruktionen kollektiver Identität von Lettland als Nation und als EU-Mitglied jeweils weitgehend übereinstimmen. Im Zeitvergleich lässt sich für beide Indikatoren jedoch eine gegenläufige Bewegung in den jeweiligen Gruppen feststellen, so dass kaum von einer zunehmenden Integration ausgegangen werden kann. English Abstract: The paper examines the social integration process between the Latvian speaking majority and the Russian speaking minority in Latvia´s public discourse. We investigate whether or not the integration of Latvia into the EU may help to overcome the integration deficit between the two groups. Integration theory, public sphere research and identity research are addressed in order to develop an understanding for the conditions of social integration. We conducted a quantitative content analysis of newspapers of the Latvian and Russian community in Latvia. The period of investigation includes the European elections in 2004 and 2009. Results show that both groups share common issues, and identify with the Latvian State and the EU to a similar extent. Nevertheless, the groups show divergent trends over time. This indicates that an increase of integration is rather unlikely.http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24471/GMJ2_Lichtenstein_et_al_final.pdfIntegrationkollektive IdentitätEuropäische ÖffentlichkeitLettlandDiskursInhaltsanalyse |
spellingShingle | Dennis Lichtenstein Christiane Eilders Julija Perlova Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? Global Media Journal: German Edition Integration kollektive Identität Europäische Öffentlichkeit Lettland Diskurs Inhaltsanalyse |
title | Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? |
title_full | Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? |
title_fullStr | Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? |
title_full_unstemmed | Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? |
title_short | Integrationsprozesse in segmentierten Öffentlichkeiten. Die EU als Integrationschance für die Parallelgesellschaften in Lettland? |
title_sort | integrationsprozesse in segmentierten offentlichkeiten die eu als integrationschance fur die parallelgesellschaften in lettland |
topic | Integration kollektive Identität Europäische Öffentlichkeit Lettland Diskurs Inhaltsanalyse |
url | http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24471/GMJ2_Lichtenstein_et_al_final.pdf |
work_keys_str_mv | AT dennislichtenstein integrationsprozesseinsegmentiertenoffentlichkeitendieeualsintegrationschancefurdieparallelgesellschafteninlettland AT christianeeilders integrationsprozesseinsegmentiertenoffentlichkeitendieeualsintegrationschancefurdieparallelgesellschafteninlettland AT julijaperlova integrationsprozesseinsegmentiertenoffentlichkeitendieeualsintegrationschancefurdieparallelgesellschafteninlettland |