Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador

Ecuador ist weltweit das Land mit der größten Dichte an Hochrisikovulkanen. Wirkt sich dies auf das Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkanismus aus? Der vorliegende Beitrag liefert Teilergebnisse einer umfassenden Gesamtstudie über das Wissen von Schülerinnen und Schülern aus Ecuador über...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Karl Heinz Otto, Theofilos Toulkeridis, Dennis Edler
Format: Article
Language:deu
Published: Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó 2020-11-01
Series:Zeitschrift für Geographiedidaktik
Subjects:
Online Access:https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/31/27
_version_ 1827844380373811200
author Karl Heinz Otto
Theofilos Toulkeridis
Dennis Edler
author_facet Karl Heinz Otto
Theofilos Toulkeridis
Dennis Edler
author_sort Karl Heinz Otto
collection DOAJ
description Ecuador ist weltweit das Land mit der größten Dichte an Hochrisikovulkanen. Wirkt sich dies auf das Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkanismus aus? Der vorliegende Beitrag liefert Teilergebnisse einer umfassenden Gesamtstudie über das Wissen von Schülerinnen und Schülern aus Ecuador über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen/Vulkanismus. Es wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an den Deutschen Schulen in Quito und Guayaquil befragt, die in der Schule noch keinen Unterricht über Vulkanismus hatten. Zusätzlich wurden auch Daten von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 durch Befragungen erhoben. Die Ergebnisse dieser Teilstudie deuten auf einen Einfluss des Schulstandortes (Nähe zu Hochrisikovulkanen) auf das Wissen über die Entstehung und den Aufbau von Vulkanen/Vulkanismus hin.
first_indexed 2024-03-12T08:40:54Z
format Article
id doaj.art-94ef6c33f4db464095e0d287bd487df8
institution Directory Open Access Journal
issn 2198-4298
2698-6752
language deu
last_indexed 2024-03-12T08:40:54Z
publishDate 2020-11-01
publisher Prof. Dr. Péter Bagoly-Simó
record_format Article
series Zeitschrift für Geographiedidaktik
spelling doaj.art-94ef6c33f4db464095e0d287bd487df82023-09-02T16:50:10ZdeuProf. Dr. Péter Bagoly-SimóZeitschrift für Geographiedidaktik2198-42982698-67522020-11-0148310111810.18452/22031Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in EcuadorKarl Heinz Otto Theofilos ToulkeridisDennis EdlerEcuador ist weltweit das Land mit der größten Dichte an Hochrisikovulkanen. Wirkt sich dies auf das Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkanismus aus? Der vorliegende Beitrag liefert Teilergebnisse einer umfassenden Gesamtstudie über das Wissen von Schülerinnen und Schülern aus Ecuador über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen/Vulkanismus. Es wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 an den Deutschen Schulen in Quito und Guayaquil befragt, die in der Schule noch keinen Unterricht über Vulkanismus hatten. Zusätzlich wurden auch Daten von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 durch Befragungen erhoben. Die Ergebnisse dieser Teilstudie deuten auf einen Einfluss des Schulstandortes (Nähe zu Hochrisikovulkanen) auf das Wissen über die Entstehung und den Aufbau von Vulkanen/Vulkanismus hin.https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/31/27schülerwissenvulkane/vulkanismusecuador
spellingShingle Karl Heinz Otto
Theofilos Toulkeridis
Dennis Edler
Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
Zeitschrift für Geographiedidaktik
schülerwissen
vulkane/vulkanismus
ecuador
title Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
title_full Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
title_fullStr Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
title_full_unstemmed Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
title_short Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador
title_sort beeinflusst die raumliche nahe das wissen uber den aufbau und die entstehung von vulkanen eine empirische fallstudie an zwei deutschen schulen in ecuador
topic schülerwissen
vulkane/vulkanismus
ecuador
url https://zgd-journal.de/index.php/zgd/article/view/31/27
work_keys_str_mv AT karlheinzotto beeinflusstdieraumlichenahedaswissenuberdenaufbauunddieentstehungvonvulkaneneineempirischefallstudieanzweideutschenschuleninecuador
AT theofilostoulkeridis beeinflusstdieraumlichenahedaswissenuberdenaufbauunddieentstehungvonvulkaneneineempirischefallstudieanzweideutschenschuleninecuador
AT dennisedler beeinflusstdieraumlichenahedaswissenuberdenaufbauunddieentstehungvonvulkaneneineempirischefallstudieanzweideutschenschuleninecuador