Assos Mozaikleri
Die hier behandelten Mosaikfußböden wurden mit einer Ausnahme alle in den Jahren 1881-1883 durch die vom American Institute of Archaeology durchgeführten Ausgrabungen freigelegt. Das älteste, aus Marmor hergestellte Mosaik lag in der Cella des Athenatempels auf der Akropolis. Die anderen frühen Beis...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bursa Uludağ University Mosaic Research Centre
2012-11-01
|
Series: | Journal of Mosaic Research |
Subjects: | |
Online Access: | https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/294059 |
_version_ | 1828019297568423936 |
---|---|
author | Nurettin ARSLAN Caner BAKAN |
author_facet | Nurettin ARSLAN Caner BAKAN |
author_sort | Nurettin ARSLAN |
collection | DOAJ |
description | Die hier behandelten Mosaikfußböden wurden mit einer Ausnahme alle in den Jahren 1881-1883 durch die vom American Institute of Archaeology durchgeführten Ausgrabungen freigelegt. Das älteste, aus Marmor hergestellte Mosaik lag in der Cella des Athenatempels auf der Akropolis. Die anderen frühen Beispiele aus dem 4.-3. Jahrhundert v. Chr. schmückten die Fußböden zweier Gebäude südlich des Bouleuterions. Auf diesen aus Kieselsteinen gefertigten Mosaiken sind Nike und Greife dargestellt. Daneben sind noch Mosaikfußböden in Kirchen des 5./6. Jahrhunderts n. Chr. ausgegraben worden. Die Tatsache, dass es in einem so wichtigen Ort wie in Assos vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. kaum Mosaiken gibt, kann mit dem Grabungsprogramm zusammenhängen. Bis in das Jahr 2010 fanden die Ausgrabungen fast nur im Athenatempel, dem Theater und der Nekropole statt. Wenn in den Wohnvierteln, Kirchen und den anderen offiziellen Gebäuden in der Stadt gegraben werden würde, wäre zu vermuten, dass die Anzahl der Mosaike in Assos steigt. Die einzigartigen Mosaike des 4. und 3. Jahrhunderts v. Chr. zeigen auf, dass die Tradition der Mosaikfußböden in einer frühen Zeit der Stadtgeschichte beginnt. Zwischen diesen und der Mosaikausstattung der Kirchen des 5./6. Jahrhunderts n. Chr. erstreckt sich ein mehrere Jahrhunderte umfassender Hiatus, der nur durch weitere Ausgrabungen gefüllt werden kann. |
first_indexed | 2024-04-10T11:17:02Z |
format | Article |
id | doaj.art-95a2df2ff1984bd7b862b695df003123 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1309-047X 2619-9165 |
language | deu |
last_indexed | 2024-04-10T11:17:02Z |
publishDate | 2012-11-01 |
publisher | Bursa Uludağ University Mosaic Research Centre |
record_format | Article |
series | Journal of Mosaic Research |
spelling | doaj.art-95a2df2ff1984bd7b862b695df0031232023-02-15T16:18:48ZdeuBursa Uludağ University Mosaic Research CentreJournal of Mosaic Research1309-047X2619-91652012-11-015111Assos MozaikleriNurettin ARSLAN0Caner BAKAN1Çanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi Arkeoloji Bölümü 17100 Çanakkale/TurkeyÇanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi Arkeoloji Bölümü 17100 Çanakkale/TurkeyDie hier behandelten Mosaikfußböden wurden mit einer Ausnahme alle in den Jahren 1881-1883 durch die vom American Institute of Archaeology durchgeführten Ausgrabungen freigelegt. Das älteste, aus Marmor hergestellte Mosaik lag in der Cella des Athenatempels auf der Akropolis. Die anderen frühen Beispiele aus dem 4.-3. Jahrhundert v. Chr. schmückten die Fußböden zweier Gebäude südlich des Bouleuterions. Auf diesen aus Kieselsteinen gefertigten Mosaiken sind Nike und Greife dargestellt. Daneben sind noch Mosaikfußböden in Kirchen des 5./6. Jahrhunderts n. Chr. ausgegraben worden. Die Tatsache, dass es in einem so wichtigen Ort wie in Assos vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. kaum Mosaiken gibt, kann mit dem Grabungsprogramm zusammenhängen. Bis in das Jahr 2010 fanden die Ausgrabungen fast nur im Athenatempel, dem Theater und der Nekropole statt. Wenn in den Wohnvierteln, Kirchen und den anderen offiziellen Gebäuden in der Stadt gegraben werden würde, wäre zu vermuten, dass die Anzahl der Mosaike in Assos steigt. Die einzigartigen Mosaike des 4. und 3. Jahrhunderts v. Chr. zeigen auf, dass die Tradition der Mosaikfußböden in einer frühen Zeit der Stadtgeschichte beginnt. Zwischen diesen und der Mosaikausstattung der Kirchen des 5./6. Jahrhunderts n. Chr. erstreckt sich ein mehrere Jahrhunderte umfassender Hiatus, der nur durch weitere Ausgrabungen gefüllt werden kann.https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/294059assosnikegriphonkieselmosaikhellenistische mosaik |
spellingShingle | Nurettin ARSLAN Caner BAKAN Assos Mozaikleri Journal of Mosaic Research assos nike griphon kieselmosaik hellenistische mosaik |
title | Assos Mozaikleri |
title_full | Assos Mozaikleri |
title_fullStr | Assos Mozaikleri |
title_full_unstemmed | Assos Mozaikleri |
title_short | Assos Mozaikleri |
title_sort | assos mozaikleri |
topic | assos nike griphon kieselmosaik hellenistische mosaik |
url | https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/294059 |
work_keys_str_mv | AT nurettinarslan assosmozaikleri AT canerbakan assosmozaikleri |