Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)

Der nehemianische Bund gehört nicht zu den meinst bekanntesten Bünde des Alten Testament. Er ist nicht so majestätisch dargestellt, es fehlt ihm die prachtvolle Wunder und Zeichen, die Jahwes Bunden mit Abram, Noach oder Mose geleiteten. Trotzdem wurde er vom Hagiograph mit allen der Bundstiftung en...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Piotr Briks
Format: Article
Language:deu
Published: The John Paul II Catholic University of Lublin 2003-12-01
Series:Verbum Vitae
Subjects:
Online Access:https://czasopisma.kul.pl/vv/article/view/1987
_version_ 1831651372556091392
author Piotr Briks
author_facet Piotr Briks
author_sort Piotr Briks
collection DOAJ
description Der nehemianische Bund gehört nicht zu den meinst bekanntesten Bünde des Alten Testament. Er ist nicht so majestätisch dargestellt, es fehlt ihm die prachtvolle Wunder und Zeichen, die Jahwes Bunden mit Abram, Noach oder Mose geleiteten. Trotzdem wurde er vom Hagiograph mit allen der Bundstiftung entsprechenden Details beschrieben. Es ist sicher keine klassische Darstellung, aber es gehören dazu alle unentbehrlichen Elemente und zwar in einer originellen Form. Indem Text Neh 9-10 finden wir also Theophanie, Berufung, Volk, Bündnisvoraussetzungen, Segnungen und Verfluchungen für die, die den Bund brechen würden. Ein sehr wichtiges Problem für diesen Text ist die richtige Datierung, was im Fall von Nehemia Buch besonders schwierig ist. Die größte Schwierigkeit ist die Fragmentierung des Buches. Manche Kapitel bestehen aus mehreren ursprünglichen Fragmenten. Das ist eben auch unser Fall. Die „Beschreibung“ des Bundes ist ein Kombination der früheren Texten; die der Redaktor so zusammengestellt hat, um seine eigene Idee auszudrücken. Es ist kaum zu determinieren, wann die Texte entstanden sind. Auf jeden Fall kann man sagen, dass sie endgültige ca. im IV Jh. kompiliert und an die Israeliten der späteren nachexilischen Zeitperiode gerichtet wurden. Der Autor des Textes, der im Artikel Nehemia genannt wird, versucht im Form von einer Bundstiftungbeschreibung, auf überlebenswichtigste Sachen Aufmerksamkeit seiner Landsleuten zu richten. Seines Erachtens sind das: die Reinheit der Nation, Sabbat und eine finanziell stabiles Tempel. Die drei Elemente sollen seiner Meinung nach eine Gewehrleistung dafür sein, dass in der Zukunft eine religiöse und nationale Reform möglich sein konnte.
first_indexed 2024-12-19T15:27:23Z
format Article
id doaj.art-96a4c26157584a43a8014d51964b711c
institution Directory Open Access Journal
issn 1644-8561
2451-280X
language deu
last_indexed 2024-12-19T15:27:23Z
publishDate 2003-12-01
publisher The John Paul II Catholic University of Lublin
record_format Article
series Verbum Vitae
spelling doaj.art-96a4c26157584a43a8014d51964b711c2022-12-21T20:15:51ZdeuThe John Paul II Catholic University of LublinVerbum Vitae1644-85612451-280X2003-12-01410.31743/vv.1987Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)Piotr Briks0Instytut Nauk Biblijnych KULDer nehemianische Bund gehört nicht zu den meinst bekanntesten Bünde des Alten Testament. Er ist nicht so majestätisch dargestellt, es fehlt ihm die prachtvolle Wunder und Zeichen, die Jahwes Bunden mit Abram, Noach oder Mose geleiteten. Trotzdem wurde er vom Hagiograph mit allen der Bundstiftung entsprechenden Details beschrieben. Es ist sicher keine klassische Darstellung, aber es gehören dazu alle unentbehrlichen Elemente und zwar in einer originellen Form. Indem Text Neh 9-10 finden wir also Theophanie, Berufung, Volk, Bündnisvoraussetzungen, Segnungen und Verfluchungen für die, die den Bund brechen würden. Ein sehr wichtiges Problem für diesen Text ist die richtige Datierung, was im Fall von Nehemia Buch besonders schwierig ist. Die größte Schwierigkeit ist die Fragmentierung des Buches. Manche Kapitel bestehen aus mehreren ursprünglichen Fragmenten. Das ist eben auch unser Fall. Die „Beschreibung“ des Bundes ist ein Kombination der früheren Texten; die der Redaktor so zusammengestellt hat, um seine eigene Idee auszudrücken. Es ist kaum zu determinieren, wann die Texte entstanden sind. Auf jeden Fall kann man sagen, dass sie endgültige ca. im IV Jh. kompiliert und an die Israeliten der späteren nachexilischen Zeitperiode gerichtet wurden. Der Autor des Textes, der im Artikel Nehemia genannt wird, versucht im Form von einer Bundstiftungbeschreibung, auf überlebenswichtigste Sachen Aufmerksamkeit seiner Landsleuten zu richten. Seines Erachtens sind das: die Reinheit der Nation, Sabbat und eine finanziell stabiles Tempel. Die drei Elemente sollen seiner Meinung nach eine Gewehrleistung dafür sein, dass in der Zukunft eine religiöse und nationale Reform möglich sein konnte.https://czasopisma.kul.pl/vv/article/view/1987Księga NehemiaszaprzymierzeNe 9-10szabatświątyniaczystość
spellingShingle Piotr Briks
Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
Verbum Vitae
Księga Nehemiasza
przymierze
Ne 9-10
szabat
świątynia
czystość
title Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
title_full Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
title_fullStr Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
title_full_unstemmed Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
title_short Przymierze Nehemiasza a istnienie Izraela jako Ludu Bożego (Ne 9-10)
title_sort przymierze nehemiasza a istnienie izraela jako ludu bozego ne 9 10
topic Księga Nehemiasza
przymierze
Ne 9-10
szabat
świątynia
czystość
url https://czasopisma.kul.pl/vv/article/view/1987
work_keys_str_mv AT piotrbriks przymierzenehemiaszaaistnienieizraelajakoludubozegone910