Summary: | Im vorliegenden Teil unseres kataloges der Baumpollen Suedbrasiliens, befassten wir uns mit der Unterfamilie Caesalpinioideae der Leguminosae. Die Papilionatae wurden schon frueher behandelt, die Mimosoideae werden noch bearbeitet, infolge dessen wir jetzt noch keine Vergleiche zwischen den Pollen der drei Unterfamilien ziehen. Entsprechend den taxonomischen Gruppen werden auch die Koerner der untersuchten Arten eingeteilt, wobei die Bauhinieae sich als eurypalynisch erwiesen, waehrend die Cassieae stenopalynisch sind; die beiden Arten der Eucaesalpinioideae besitzen ebenfalls unterschiedliche Formen. Von den uebrigen Gruppen, Cynometreae und Swartzieae, wurde leider nur je eine Art untersucht. Wie bei den Papilionatae zeigen auch die hier bearbeiteten Arten die typische Pollenform, gekennzeichnet durch drei Colpori und einer feinen netzartigen Oberflaechenstruktur.
|