Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg
Zusammenfassung Die Pflanzensammlung (Herbarium) der Universität Halle-Wittenberg enthält eine beträchtliche Anzahl von Pflanzenexemplaren, die von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern die wissenschaftliche Bedeutung...
Main Authors: | Natalia Tkach, Uwe Braun, Martin Röser |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Potsdam
2019-12-01
|
Series: | HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/287 |
Similar Items
-
The unforgettable cooperation of Aimé Bonpland and Alexander von Humboldt
by: Frank Holl
Published: (2020-07-01) -
Current scope of Alexander von Humboldt’s and Aimé Bonpland’s knowledge and the popularity of their figures
by: Irene Prüfer Leske
Published: (2020-07-01) -
The patrimonial flora of Quito discovered by the expedition of Humboldt and Bonpland in 1802
by: Carlos Rúales, et al.
Published: (2010-12-01) -
Rede zur Eröffnung der Alexander-von-Humboldt-Saison, am 13. Februar 2019 in Quito/Ecuador (Mit einer Einleitung von Ottmar Ette)
by: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Published: (2019-08-01) -
Eine Dauerausstellung über Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt in Havanna – der Weg zum ersten Alexander von Humboldt-Museum der Welt
by: Peter Korneffel, et al.
Published: (2019-12-01)