Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle
Petra Werner geht in ihrem Artikel Humboldts naturwissenschaftlicher und ästhetischer Faszination für unterirdische Welten nach und erläutert am Beispiel der Caripe-Höhle den Einfluss des Forschungsreisenden auf Künstler wie Ferdinand Bellermann und Anton Goering.
Main Author: | Petra Werner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Potsdam
2014-12-01
|
Series: | HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/197 |
Similar Items
-
Diagnòstico del agua utilizada en las procesadoras de café del municipio Caripe - Estado Monagas, Venezuela
by: Malavè, Auristela, et al.
Published: (2017-09-01) -
Im Niemandsland zwischen strengem Satz und Historismus. Zur Krise der Kontrapunktlehre im mittleren 19. Jahrhundert
by: Florian Edler
Published: (2016-01-01) -
Leibniz und Alexander von Humboldt
by: Eberhard Knobloch
Published: (2021-07-01) -
Alexander von Humboldt und Hector Berlioz
by: Ingo Schwarz, et al.
Published: (2003-10-01) -
Acceptability and feasibility of malaria prophylaxis for forest goers: findings from a qualitative study in Cambodia
by: Monnaphat Jongdeepaisal, et al.
Published: (2021-11-01)