›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas

Anhand von Schuberts Lied Der Atlas wird gezeigt, dass ein ›Tonfeld‹ (im Sinne der Theorie Albert Simons) nicht nur den übergeordneten formalen Ablauf eines Stückes organisieren, sondern auch in zahlreichen Details des Tonsatzes zu finden sein kann. Eben diese Präsenz auf mehreren Ebenen, die unabhä...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Markus Sotirianos
Format: Article
Language:deu
Published: Olms (only printed volumes 2003-2017) 2011-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/644
_version_ 1811319715417554944
author Markus Sotirianos
author_facet Markus Sotirianos
author_sort Markus Sotirianos
collection DOAJ
description Anhand von Schuberts Lied Der Atlas wird gezeigt, dass ein ›Tonfeld‹ (im Sinne der Theorie Albert Simons) nicht nur den übergeordneten formalen Ablauf eines Stückes organisieren, sondern auch in zahlreichen Details des Tonsatzes zu finden sein kann. Eben diese Präsenz auf mehreren Ebenen, die unabhängig von der Einbettung des gesamten Liedes in eine traditionelle Tonart besteht, darf als Beleg dafür gelten, dass der gesamte Tonsatz an der Darstellung des Tonfeldes beteiligt ist.
first_indexed 2024-04-13T12:47:31Z
format Article
id doaj.art-9b99bc2ab7934c05b40aebd3f17aa50c
institution Directory Open Access Journal
issn 1862-6742
language deu
last_indexed 2024-04-13T12:47:31Z
publishDate 2011-01-01
publisher Olms (only printed volumes 2003-2017)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj.art-9b99bc2ab7934c05b40aebd3f17aa50c2022-12-22T02:46:19ZdeuOlms (only printed volumes 2003-2017)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422011-01-018228129710.31751/644644›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der AtlasMarkus SotirianosAnhand von Schuberts Lied Der Atlas wird gezeigt, dass ein ›Tonfeld‹ (im Sinne der Theorie Albert Simons) nicht nur den übergeordneten formalen Ablauf eines Stückes organisieren, sondern auch in zahlreichen Details des Tonsatzes zu finden sein kann. Eben diese Präsenz auf mehreren Ebenen, die unabhängig von der Einbettung des gesamten Liedes in eine traditionelle Tonart besteht, darf als Beleg dafür gelten, dass der gesamte Tonsatz an der Darstellung des Tonfeldes beteiligt ist.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/644Franz SchubertJ. S. BachAlbert SimonTonfelderKonstruktDer AtlasViolinkonzert d-Moll BWV 1043Michael PolthConcerto for Violin d minor BWV 1043
spellingShingle Markus Sotirianos
›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Franz Schubert
J. S. Bach
Albert Simon
Tonfelder
Konstrukt
Der Atlas
Violinkonzert d-Moll BWV 1043
Michael Polth
Concerto for Violin d minor BWV 1043
title ›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
title_full ›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
title_fullStr ›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
title_full_unstemmed ›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
title_short ›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
title_sort tonfelder und traditionelle tonalitat beobachtungen zu schuberts lied der atlas
topic Franz Schubert
J. S. Bach
Albert Simon
Tonfelder
Konstrukt
Der Atlas
Violinkonzert d-Moll BWV 1043
Michael Polth
Concerto for Violin d minor BWV 1043
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/644
work_keys_str_mv AT markussotirianos tonfelderundtraditionelletonalitatbeobachtungenzuschubertsliedderatlas