Verfassungen für ein modernes Europa? Untersuchungen zu Konstitutionalisierungsprozessen in Frankreich, Polen-Litauen und im Großherzogtum Toskana am Ende des 18. Jahrhunderts. Vergleich und Analyse
The following seminar-paper compares two constitutions and one concept of a constitution from the end of the 18th century. Considering the first French constitution, the Constitution Française from 1791, the first “modern” European constitution, the polish Ustawa rządowa (adopted as “Government Act”...
Main Author: | Alexander Piff |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
IUP
2012-05-01
|
Series: | Historia.scribere |
Subjects: | |
Online Access: | https://webapp.uibk.ac.at/ojs2/index.php/historia_scribere/article/view/2265 |
Similar Items
-
Die Vorrechte des Adels in Bayern und Tirol. Steuer-, Gerichts- und Jagdprivileg im 16. und 17. Jahrhundert
by: Nikolaus Bliem
Published: (2015-05-01) -
Rechtliche Grundlegungen der Arbeitsmigration nach Deutschland und Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
by: Veronika Settele
Published: (2012-05-01) -
Glaube und Hofzeremoniell am Wiener Hof des 18. Jahrhunderts. Ein Blick auf den jährlichen Kirchenkalender und die damit einhergehenden Tafelfreuden der oberen Gesellschaft
by: Corinna Zangerl
Published: (2012-05-01) -
Kulturtransfer zwischen Basel und Polen. Die Universität Basel und die politischen und intellektuellen Eliten in Polen-Litauen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
by: Maciej Ptaszyński
Published: (2024-02-01) -
Homer und die Spätbronzezeit
by: Johanna Luggin
Published: (2011-04-01)