Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen
Die bundesweite Initiative "Keine Bildung ohne Medien!" (KBoM!) verfasste auch in diesem Wahljahr 2017 Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte diese zur Stellungnahme an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Die Antworten der Parteien biete...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2017-09-01
|
Series: | Medienimpulse |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1723 |
_version_ | 1828413153853046784 |
---|---|
author | Petra Missomelius |
author_facet | Petra Missomelius |
author_sort | Petra Missomelius |
collection | DOAJ |
description | Die bundesweite Initiative "Keine Bildung ohne Medien!" (KBoM!) verfasste auch in diesem Wahljahr 2017 Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte diese zur Stellungnahme an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Die Antworten der Parteien bieten eine gute Orientierung bei der Wahlentscheidung zum Themenbereich Medien, Bildung und Digitalisierung. |
first_indexed | 2024-12-10T13:03:38Z |
format | Article |
id | doaj.art-9c26b13806a749608b5d0a2c0339f7d3 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 2307-3187 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-10T13:03:38Z |
publishDate | 2017-09-01 |
publisher | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
record_format | Article |
series | Medienimpulse |
spelling | doaj.art-9c26b13806a749608b5d0a2c0339f7d32022-12-22T01:47:55ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872017-09-0155310.21243/mi-03-17-18Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellenPetra MissomeliusDie bundesweite Initiative "Keine Bildung ohne Medien!" (KBoM!) verfasste auch in diesem Wahljahr 2017 Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte diese zur Stellungnahme an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Die Antworten der Parteien bieten eine gute Orientierung bei der Wahlentscheidung zum Themenbereich Medien, Bildung und Digitalisierung.https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1723wahlprüfsteineparteiendigitale bildungmedienkompetenzwahlenmedienbildung |
spellingShingle | Petra Missomelius Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen Medienimpulse wahlprüfsteine parteien digitale bildung medienkompetenz wahlen medienbildung |
title | Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen |
title_full | Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen |
title_fullStr | Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen |
title_full_unstemmed | Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen |
title_short | Wahlprüfsteine: Wie sich die Parteien Medienbildung und Digitale Bildung vorstellen |
title_sort | wahlprufsteine wie sich die parteien medienbildung und digitale bildung vorstellen |
topic | wahlprüfsteine parteien digitale bildung medienkompetenz wahlen medienbildung |
url | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/1723 |
work_keys_str_mv | AT petramissomelius wahlprufsteinewiesichdieparteienmedienbildungunddigitalebildungvorstellen |