Implikationen aus dem gegenwärtigen Mediennutzungsverhalten Lernender
Bei der Betrachtung des Mediennutzungsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland zeigt sich eine zunehmend stärkere Integration von Online-Angeboten in den Alltag. Ein zentrales Element dieses Nutzungsverhaltens ist die Online-Kommunikation mittels Social Networks. Verschiedene un...
Main Author: | Michael J. Eble |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2009-12-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/119 |
Similar Items
-
Die weißen Flecken in der Diskussion “zur neuen Vaterrolle” - Folgerungen aus dem gegenwärtigen Forschungsstand in Deutschland
by: Gudrun Cyprian
Published: (2005-04-01) -
Rückmeldungen an Lernende
by: Lena Heine, et al.
Published: (2015-10-01) -
Kommunikative function der Gegenwärtigen Deutschen Umgangssprache, nachgewiesen an reiseberichten aus der presse
by: Stojan Bračič
Published: (1990-12-01) -
Die lexikografische Behandlung von Neologismen aus der Perspektive hispanophoner DaF-Lernender
by: Vanessa González Ribao
Published: (2019-11-01) -
Dem Gehirn beim Denken zusehen? Implikationen bildgebender Verfahren in den Neurowissenschaften
by: Marco Stier
Published: (2006-11-01)