Das Anderssein als Ressource: Habitus und Habitusreflexion in der Lehrer*innenbildung
Lehrer*innen können dazu beitragen, dass bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt oder auch abgebaut werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei der sogenannte Habitus der Lehrer*innen und dessen (Nicht-)Passung zur sozialen Herkunft der Schüler*innen. In diesem Text stelle ich die Frage, wie ange...
Main Author: | Tobias Jenert |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2021-10-01
|
Series: | PraxisForschungLehrer*innenBildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/4801 |
Similar Items
-
Der digitale Habitus im Kontext der inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung
by: Malte Delere
Published: (2023-12-01) -
Selbstdeutung, Positionierung & Rollenfindung: Zum Selbst in der universitären Lehrer*innenbildung
by: Eike Wolf, et al.
Published: (2021-10-01) -
Profile Forschenden Lernens in der Bielefelder Lehrer*innenbildung – eine einführende Einordnung
by: Oliver Böhm-Kasper, et al.
Published: (2019-12-01) -
Hochschuldidaktische Potenziale von Konversations- und Gesprächsanalyse im Kontext Forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung
by: Julia Sacher
Published: (2019-03-01) -
Supervision/Coaching in der Lehrer*innenbildung
by: Griewatz Hans-Peter, et al.
Published: (2021-02-01)